Zur Startseite springenZum Inhalt springenZum Fußbereich springen
Lesezeit:
Veröffentlicht am: 02.08.2022
Die Verwaltung informiert
Erfassung der Kanalbestandes in der Gemeinde Heßdorf
Erfassung des Kanalbestandes in der Gemeinde HeßdorfVG Heßdorf/Brehme
Im Rahmen der Erfassung des Kanalbestandes für ein digitales Kanalkataster werden derzeit in Heßdorf und allen Ortsteilen die Schächte farbig markiert.

Anfang August wird in der Gemeinde Heßdorf mit allen Ortsteilen der Kanalbestand aufgenommen. Die damit beauftragte Firma GEO Group arbeitet dabei mit dem Ingenieurbüro GBI aus Herzogenaurach zusammen und markiert die bestehenden Kanalschächte - egal, ob auf gemeindlichen oder Anlieger- bzw. Privatstraßen - mit fortlaufenden Nummern. 

Begonnen haben diese Arbeiten in dieser Woche im Ortsteil Obermembach und werden jetzt nach und nach in allen Ortsteilen unserer Flächengemeinde durchgeführt. Das ist die Voraussetzung für eine spätere Übernahme in georeferenzierte EDV-Systeme der Gemeinde, in denen dann ein digitales Kanalkataster entsteht.

Ebenfalls interessant
  • 30.10.2025

Aktion Dreikönigssingen 2026: Sternsinger für Hannberg und Heßdorfer Ortste...

Das Pfarramt Hannberg sucht Kinder und Jugendliche, die als Sternsinger an der Aktion Dreikönigssingen 2026 in Hannberg und weiteren Ortsteilen teilnehmen möchten.

  • 28.10.2025

Zusatztermine zu den Aufmaßblättern am 13.11. & 27.11.25 im Rathaus Heßdorf

Am 13. und 27. November können Bürgerinnen und Bürger erneut Fragen zu ihren Aufmaßblättern mit Mitarbeitern der projektbetreuenden Fima Bitterwolf im Rathaus Heßdorf klären. Terminvereinbarungen sind über das Sekretariat möglich.

  • 27.10.2025

Bericht aus dem Gemeinderat - Sitzung vom 21.10.2025

In der Gemeinderatssitzung in Heßdorf am 21. Oktober wurde u. a. die Beitrags- und Gebührensatzung zur Entwässerungssatzung neu beschlossen. Das ist die Voraussetzung für die Finanzierung der anstehenden Kanalsanierung.

  • 21.10.2025

Erfolgreicher Abschluss des Maschinistenlehrgangs in Heßdorf

In Heßdorf fand der Abschluss des Maschinistenlehrgangs des Unterbezirks statt. Zwölf Feuerwehrleute aus vier Wehren bestanden den Kompaktkurs erfolgreich.

Ältere Artikel finden Sie in unserem