Zur Startseite springenZum Inhalt springenZum Fußbereich springen
Lesezeit:
Veröffentlicht am: 30.01.2023
Sachstand Glasfaserausbau durch die Deutsche Glasfaser
Der Kernort Heßdorf wird nicht ausgebaut, aber die Ortsteile können noch hoffen
Netzausbau der Deutschen Glasfaser mit Glasfaser bis ins Zuhause (FTTH)Deutsche Glasfaser/Martin Wissen
Netzausbau der Deutschen Glasfaser mit Glasfaser

Nachdem die Firma Deutsche Glasfaser im Sommer 2022 einen eigenwirtschaftlichen Ausbau von Heßdorf und Ortsteilen mit Glasfaser geprüft und eine Vorvermarktung positiv abgeschlossen hat, war auch der Mitbewerber Deutsche Telekom in unserer Gemeinde nicht untätig. Während die Deutsche Glasfaser sich nach einer Änderung im Vorstand im Herbst neu strukturiert und aufgestellt hat, hat die Deutsche Telekom den letzten Monaten den Kernort Heßdorf durch einen eigenwirtschaftlichen Ausbau mit Glasfaser erschlossen.

Dadurch haben sich die Rahmenbedingungen für den Mitbewerber Deutsche Glasfaser geändert. Ihren eigenen Aussagen der Gemeinde gegenüber „mache es aus betriebswirtschaftlicher und volkswirtschaftlicher Sicht es keinen Sinn, in einer Kommune zwei voneinander unabhängige Glasfaser-Infrastrukturen auszubauen. Zudem würde ein doppelter Ausbau zu unnötigen zusätzlichen Belastungen der Anwohnerinnen und Anwohnern sowie der Kommunalverwaltung führen.“

Das heißt im Umkehrschluss, dass alle im Zuge der Vorvermarktung im vergangenen Herbst mit Bürgerinnen und Bürgern im Kernort Heßdorf getroffenen Kundenaufträge für einen Glasfaseranschluss damit hinfällig sind. Den Betroffenen entstehen keinerlei Verpflichtungen gegenüber Deutsche Glasfaser. Entsprechende Informationsschreiben befinden sich in der Vorbereitung und sollen im Lauf des Februars vom Unternehmen an die Kund:innen versandt werden. Das teilte ein Unternehmenssprecher von Deutsche Glasfaser der Gemeinde auf Nachfrage mit.

Hessdorfer Ortsteile

Den Ausbau der Ortsteile unserer Gemeinde möchte die Deutsche Glasfaser aber weiterhin realisieren. Geschehen soll das, indem die Deutsche Glasfaser auf die schon bestehenden Glasfaserhauptverteiler der Deutschen Telekom in den Ortseilen zugreift und (erst) von dort aus eigene Glasfaserleitungen bis in die jeweiligen Haushalte legt. Da diese Ortsverteilerkästen damals durch die Deutsche Telekom mittels eines geförderten Ausbaus (Fördermittel sowie Eigenanteil der Gemeinde) realisiert wurde, muss die Telekom auch Wettbewerbern wie der Deutschen Glasfaser darauf Zugriff gewähren. Diesen Zugriff via sogenanntem "Open Access“ hat die Deutsche Glasfaser bei der Telekom nun beantragt, um ihre Ausbaupläne in den Ortsteilen Untermembach, Niederlindach und Hannberg schnellstmöglich umzusetzen. Darüber hinaus prüft das Unternehmen derzeit auch die technische Umsetzbarkeit dieser Variante für die Ortsteile Röhrach, Hesselberg und Klebheim.

Ebenfalls interessant
  • 28.10.2025

Zusatztermine zu den Aufmaßblättern am 13.11. & 27.11.25 im Rathaus Heßdorf

Am 13. und 27. November können Bürgerinnen und Bürger erneut Fragen zu ihren Aufmaßblättern mit Mitarbeitern der projektbetreuenden Fima Bitterwolf im Rathaus Heßdorf klären. Terminvereinbarungen sind über das Sekretariat möglich.

  • 27.10.2025

Bericht aus dem Gemeinderat - Sitzung vom 21.10.2025

In der Gemeinderatssitzung in Heßdorf am 21. Oktober wurde u. a. die Beitrags- und Gebührensatzung zur Entwässerungssatzung neu beschlossen. Das ist die Voraussetzung für die Finanzierung der anstehenden Kanalsanierung.

  • 21.10.2025

Erfolgreicher Abschluss des Maschinistenlehrgangs in Heßdorf

In Heßdorf fand der Abschluss des Maschinistenlehrgangs des Unterbezirks statt. Zwölf Feuerwehrleute aus vier Wehren bestanden den Kompaktkurs erfolgreich.

  • 17.10.2025

Herzlichen Glückwunsch zum 60. Geburtstag, MdL Walter Nussel!

Der Erste Bürgermeister der Gemeinde Heßdorf, Axel Gotthardt, überbrachte persönlich die Glückwünsche der Gemeinde an Herrn Walter Nussel.

Ältere Artikel finden Sie in unserem