Zur Startseite springenZum Inhalt springenZum Fußbereich springen
Lesezeit:
Veröffentlicht am: 22.06.2023
Rad- und Gehweg zwischen Hannberg und Röhrach (ERH 26) offiziell eingeweiht
Kreis und Bund (Autobahn GmbH) investieren mehr als 7,1 Millionen Euro für verkehrssichere Wegverbindung
Eröffnung des Geh-/Radweges auf der Autobahnbrücke zwischen Hannberg und RöhrachLandratsamt Erlangen-Höchstadt/Stephanie Mack
Durchschnitten das Eröffnungsband: Stephan Ried (Projektleitung ÖPP), Heßdorfs Bürgermeister Horst Rehder, Landrat Alexander Tritthart, Thomas Schwenzer (Geschäftsführer A3 Nordbayern), Dieter Mußack (Leiter Sachgebiet Tiefbau LRA) (v. l. n. r.) Rechts: stv. Landrat Manfred Bachmayer. (Foto: Landratsamt ERH/Mack)

Am Mittwoch, 21. Juni 2023 wurde der gemeinsame Geh- und Radweg über die neue Autobahnbrücke zwischen den Heßdorfer Ortsteilen Hannberg und Röhrach offiziell eingeweiht. Der Weg war für Bürger:innen zu Fuß und per Rad zwar schon länger nutzbar, aber erst vor kurzem wurden auch die letzten Arbeiten daran fertiggestellt. Nun stand der feierlichen Einweihung durch die Projektbeteiligten nichts mehr im Wege.

Zahlreiche Gäste waren zur Zeremonie geladen, bei der natürlich das symbolische Eröffnungsband medienwirksam zerschnitten wurde. Neben Vertretern des Landkreises (Tiefbauamt, der Autobahn GmbH und einigen Kreisräten waren auch der Erste Bürgermeister der Gemeinde Heßdorf Horst Rehder und sein Amtskollege und VG-Vorsitzender Jürgen Jäkel aus Großenseebach und andere Ehrengäste anwesend und wohnten der feierlichen Eröffnung des Weges an diesem sonnigen Nachmittag bei.

Geh- & Radweg Autobahnbrücke A3 Hannberg-RöhrachGemeinde Heßdorf/Brehme
Wurde am 21. Juni 2023 offiziell eingeweiht: der gemeinsame Geh- & Radweg über die Autobahnbrücke (A3) zwischen den Heßdorfer Ortsteilen Hannberg und Röhrach.

Die Querung der Autobahn mit einem Rad- und Gehweg ist ein wichtiger Schritt für die verkehrstechnische Verbindung  zwischen den Heßdorfer Ortsteilen und den nordöstlich der A3 angrenzenden Gemeinden wie etwa nach Röttenbach. Wie der Landkreis betonte, sei "dieses Projekt ein wichtiger Beitrag zur weiteren Verbesserung der Lebensqualität der Bürgerinnen und Bürger", denn auch Radfahrer und Fußgänger können auf dieser Strecke in Richtung Westen nun bequem und sicher die Autobahn überqueren. Der heute eingeweihte gemeinsame Geh- und Radweg wurde gleich in das neue Brückenbauwerk integriert, das im Zuge des Ausbaus der Bundesautobahn A3 bereits vor Monaten errichtet worden war.

An Investitionen für Kreisstraßen und Radwege hat der Landkreis Erlangen-Höchstadt in diesem Jahr (2023) Finanzmittel in Höhe von 3,3 Millionen Euro eingeplant. Dabei ist gerade der Ausbau eines überregionalen Radwegenetzes ein Schwerpunkt. Für die Brückenneubauten an der Kreisstraße ERH 26 bei Hannberg tätigt der Landkreis Investitionen in Höhe von 1,7 Millionen Euro (Investitionsprogramm des Landkreises 2022).

Die Kosten der Kreuzungsmaßnahme teilen sich der Kreis und die Autobahn GmbH des Bundes. Dabei wurden die Verhältnisse der Fahrbahnbreiten der beteiligten Straßenäste zugrunde gelegt. Somit ergaben sich für die Autobahn GmbH ein Kostenanteil von 78,11 Prozent und für den Landkreis ein Kostenanteil von 21,89 Prozent der Gesamtkosten in Höhe von  7.138.000,00 Euro.

Der Anteil der Bundesrepublik Deutschland an den Gesamtbaukosten betrug somit 5.575.494,80 Euro und der des Landkreises 1.562.508,20 Euro. In den Kosten des Landkreises waren neben den Baukosten auch Kosten für Grunderwerb (18.168 Euro) enthalten. (Quelle: Landratsamt ERH)

Nützliche Links
Ebenfalls interessant
  • 12.09.2025

Einladung zur Bürgerversammlung "Kanalsanierung" 2025 in Heßdorf am 25.09.2...

Die Gemeinde Heßdorf lädt herzlich ein zur Bürgerversammlung zum Thema "Kanalsanierung" am 25. September 2025 um 19 Uhr in die Aula der Grundschule Hannberg.

  • 11.09.2025

Brückensperrung in Hesselberg vom 11.09.2025 - 10.10.2025

Ab sofort kommt es für 4 Wochen in Hesselberg zu einer Sperrung der Brücke über den Mohrbach.

  • 08.09.2025

Frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit: Bebauungsplan „Feuerwehrhaus He...

Bebauungsplan „Feuerwehrhaus Hesselberg“ mit Grünordnungsplan - Frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit

  • 29.08.2025

Unser Bürgerbus sucht ehrenamtliche Fahrer

Der Heßdorfer Bürgerbus bringt Menschen in unserer Gemeinde zuverlässig von A nach B. Damit dieses tolle Angebot auch weiterhin bestehen kann, suchen wir suchen ehrenamtliche Fahrer (m/w/d). Bitte melden Sie sich bei uns.

  • 27.08.2025

Bericht aus dem Gemeinderat - Sitzung vom 19. August 2025

Themen der Gemeinderatssitzung in Heßdorf am 19. August 2025 waren unter anderem die Ertüchtigung des RÜB 3, Großbaumverpflanzungen im Gemeindegebiet, das Feuerwehrhaus Hesselberg, Bauanträge und Zuschüsse für Vereine.

  • 26.08.2025

Zeugenaufruf nach Beschädigung an der Schranke am Parkplatz Seebachgrund

Am 18. August 2025 wurde die Schranke am Parkplatz der Sporthalle Seebachgrund sehr wahrscheinlich von einem LKW umgefahren. Die Verwaltung sucht Zeugen des Vorfalls.

Ältere Artikel finden Sie in unserem