Zur Startseite springenZum Inhalt springenZum Fußbereich springen
Lesezeit:
Veröffentlicht am: 02.11.2023
Sachstand zum Glasfaserausbau in Heßdorf
Deutsche Glasfaser in Verhandlungen mit der Deutschen Telekom über Netzzugriff
Glasfaserausbau in einer Gemeindestraße durch die Deutsche GlasfaserVG Heßdorf/Brehme
Ein Bautrupp der Deutschen Glasfaser legt ein sogenanntes Speedpipe in einen ausgefrästen Graben neben einer Gemeindestraße. Darin werden später die Glasfaserbündel eingeblasen, von dem aus danach die einzelnen Grundstücke angeschlossen werden.

Bekanntlich hat sich das Unternehmen Deutsche Glasfaser vor einigen Monaten aus dem Kernort Heßdorf zurückgezogen und wird dort keinen eigenen Glasfaserausbau mehr vornehmen. Hier baut aktuell also nur die Deutsche Telekom aus. Den Ausbau der Ortsteile unserer Gemeinde möchte die Deutsche Glasfaser aber weiterhin realisieren. Geschehen soll das, indem die Deutsche Glasfaser auf die schon bestehenden Glasfaser-Hauptverteiler der Deutschen Telekom in den Ortseilen zugreift und (erst) von dort aus eigene Glasfaserleitungen bis in die jeweiligen Haushalte legt.

Da diese Ortsverteilerkästen damals durch die Deutsche Telekom mittels eines geförderten (Breitband)Ausbaus (Fördermittel sowie Eigenanteil der Gemeinde) realisiert wurde, muss die Telekom auch Wettbewerbern wie etwa der Deutschen Glasfaser darauf Zugriff gewähren. Diesen Zugriff via sogenanntem "Open Access“ hat die Deutsche Glasfaser bei der Telekom im Sommer beantragt, um ihre Ausbaupläne in den Ortsteilen Untermembach, Niederlindach und Hannberg schnellstmöglich umzusetzen. Darüber hinaus prüft das Unternehmen auch noch die technische Umsetzbarkeit dieser Variante für die Ortsteile Röhrach, Hesselberg und Klebheim.

Nachdem es aber über den Zugang der Deutschen Glasfaser zu den Netzknoten der Telekom im Frühjahr aber zu keiner Einigung kam, hatte die Deutsche Glasfaser im Anschluss ein sogenanntes Streitbeilegungsverfahren bei der Bundesnetzagentur (BNetzA) eingeleitet. Im Nachgang der öffentlich mündlichen Verhandlung bei diesem Verfahren im August sind Deutsche Telekom und Deutsche Glasfaser mit Verhandlungen bezüglich einer Mitnutzung der Glasfaserinfrastruktur gestartet.

Auf Anfrage bei der Deutschen Glasfaser teilte das Unternehmen der Gemeinde nun Ende Oktober mit, dass es „allerdings bislang nicht zu einem einvernehmlichen Ergebnis gekommen“ sei. „Die BNetzA prüft den Sachstand erneut und hat hierfür von ihrem Recht auf Fristverlängerung Gebrauch gemacht. Wir gehen aktuell von einer Entscheidung der BNetzA Anfang Dezember aus“, so das Unternehmen weiter. Sobald der Deutschen Glasfaser weitere Informationen vorliegen oder eine finale Entscheidung erreicht wurde, soll auch die Gemeinde entsprechend informiert werden, so ein Firmensprecher zur Gemeindeverwaltung.

Ebenfalls interessant
  • 02.07.2025

Stellenausschreibung: Gerätewart (m/w/d) Feuerwehren der Gemeinde Heßdorf

Die Gemeinde Heßdorf sucht einen Gerätewart (m/w/d) für ihre Feuerwehren. Die Stelle ist unbefristet und in Vollzeit. Wir freuen uns über Ihre Bewerbung.

  • 30.06.2025

Bericht aus dem Gemeinderat - Sitzung vom 25.06.2025

In der Gemeinderatssitzung in Heßdorf am 25. Juni 2025 wurden die neuen Zweiten bzw. Dritten Bürgermeister sowie Nachrücker im Rat vereidigt. Themen waren außerdem Bauanträge und Zuschüsse für Vereine.

  • 26.06.2025

Neue öffentliche Defibrillatoren im Gemeindegebiet installiert

Ende Juni hat die Gemeinde weitere öffentliche Defibrillatoren (AED) im Gemeindegebiet installiert. So wurden die Sporthalle Seebachgrund, die Feuerwehr Untermembach sowie das Sportheim Niederlindach mit je einem Gerät ausgestattet.

  • 24.06.2025

STADTRADELN 2025 - Das sind die Ergebnisse aus Heßdorf

Beim STADTRADELN 2025 radelten Heßdorfer Teams ca. 12.100 km und vermieden 2 Tonnen CO2. Ein neues Team sicherte sich gleich den Sieg. Hier sind alle Ergebnisse.

  • 23.06.2025

Registrierung für die EOF-geförderten Wohnungen am Sonnenring in Heßdorf ab...

Interessenten für die neuen Wohnungen am Sonnenring im Baugebiet Heßdorf Süd können sich nun direkt beim zukünftigen Vermieter BayernHeim registrieren.

  • 30.05.2025

Kindergarten St. Marien in Hannberg sucht Hauswirtschaftskraft und päd. Fac...

Der Kath. Kindergarten St. Marien in Hannberg sucht pädagogische Fachkräfte und eine Hauswirtschaftskraft. Bitte bewerben Sie sich direkt beim Träger.

Ältere Artikel finden Sie in unserem