Zur Startseite springenZum Inhalt springenZum Fußbereich springen
Lesezeit:
Veröffentlicht am: 14.02.2024
Deutsche Telekom modernisiert Mobilfunk in Heßdorf
Mobilfunkmast wird mit neuester Antennen- und Systemtechnik (5G) ausgerüstet
5G-Upgrade von Telefónica am Mobilfunkumsetzer Heßdorf im September 2023
Seit Ende September 2023 können Telefónica-Kunden am Standort Heßdorf auch das moderne 5G nutzen. Der Sendemast hinter dem Rathaus wurde entsprechend aufgerüstet. Im Februar 2024 zieht die Telekom nach.

Die Deutsche Telekom hat der Gemeinde heute mitgeteilt, dass das Unternehmen in der KW 8 (19.-25.02.2024) Modernisierungsarbeiten am Mobilfunknetz in Heßdorf vornehmen wird, "um es fit für die Zukunft zu machen". Im Zuge dieser Arbeiten wird die Telekom den Funkmast hinter dem Rathaus in Heßdorf technologisch auf die neueste Antennen- und Systemtechnik umrüsten. Ziel ist es, den Mobilfunk-Kunden in und um Heßdorf nach dem erfolgten Umbau sowohl 2G, 4G als auch das moderne und schnelle 5G-Netz anbieten können, das die Daten im 700-MHz-Bereich überträgt.

Die Telekom weist darauf hin, dass Bürgerinnen und Bürger in dieser Zeit möglicherweise nicht über das Mobiltelefon telefonieren oder angerufen werden können. Falls die betroffenen Mobiltelefone in dieser Zeit aber im WLAN eingebucht sind, werden die Kunden von den Arbeiten aber wahrscheinlich gar nichts merken bzw. könnte man dann alternativ auf WLAN-Telefonie, etwa über Messenger wie WhatsApp, zurückgreifen.

Das Ziel der Telekom ist es, die Arbeiten auch in der KW 8 abzuschließen.

Bei Fragen oder Problemen von Bürgerinnen und Bürgern hilft diesen der Kundenservice der Telekom unter Tel. 0800 330 2202 oder https://www.telekom.de/kontakt.

5G auch mit Telefónica

Bereits im Herbst 2023 hat das Mobilfunkunternehmen Telefónica (o2) ähnliche Modernisierungsarbeiten am Mobilfunkmast in Heßdorf ausgeführt. Das beinhaltete damals eine 4G-Erweiterung  und ebenfalls die Installation neuer 5G-Technik für Telefónica-Kunden. Wenn die Arbeiten der Telekom in KW 8/24 abgeschlossen sind, werden am Standort in Heßdorf nun für Kunden von Telekom (und Telefónica) drei Technologien aktiv sein: 2G, 4G und 5G. (Hinweis: Der Mobilfunkstandard 3G wurde deutschlandweit am 30. Juni 2021 von allen Anbeitern abgeschaltet.

Dann sehen Kundinnen und Kunden der beiden Unternehmen nun auch die Anzeige "5G" auf ihrem Mobilfunkgerät; vorausgesetzt, es handelt sich dabei um ein 5G-fähiges Gerät und es wurde ein entsprechender Vertrag für das moderne, schnelle Mobilfunknetz abgeschlossen.

Was ist eigentlich ... 5g?
Mobilfunkstandard 5G - Symbolbild

5G steht für die fünfte Generation der Mobilfunktechnologie und verspricht Kunden eine erheblich schnellere Datenübertragung im Vergleich zu 4G.

Die erhöhte Bandbreite von 5G ermöglicht ultraschnelle Downloads von Dateien, Videos und Anwendungen, was zu einer verbesserten Internetnutzung führt.

Kunden können von niedrigeren Latenzzeiten profitieren, was bedeutet, dass die Reaktionszeiten für Online-Aktivitäten wie Gaming und Videokonferenzen drastisch reduziert werden.

Mit der höheren Kapazität von 5G können mehr Geräte gleichzeitig verbunden sein, was eine nahtlose Konnektivität für das Internet der Dinge (IoT) ermöglicht.

Die verbesserte Netzabdeckung und Stabilität von 5G führen zu einer zuverlässigeren mobilen Kommunikation und einem besseren Service in stark frequentierten Bereichen.

Kunden können von neuen Anwendungen profitieren, die auf der niedrigen Latenz und der hohen Bandbreite von 5G basieren, wie Virtual Reality (VR) und Augmented Reality (AR).

Die Einführung von 5G ermöglicht fortschrittliche Technologien wie autonomes Fahren, da eine schnelle und zuverlässige Kommunikation zwischen Fahrzeugen und Infrastruktureinrichtungen gewährleistet ist.

Zusammenfassend bietet 5G den Kunden eine leistungsfähigere, zuverlässigere und zukunftsweisende mobile Kommunikation mit weitreichenden Auswirkungen auf die Art und Weise, wie sie das Internet nutzen und mit der digitalen Welt interagieren.

Ebenfalls interessant
  • 12.09.2025

Einladung zur Bürgerversammlung "Kanalsanierung" 2025 in Heßdorf am 25.09.2...

Die Gemeinde Heßdorf lädt herzlich ein zur Bürgerversammlung zum Thema "Kanalsanierung" am 25. September 2025 um 19 Uhr in die Aula der Grundschule Hannberg.

  • 11.09.2025

Brückensperrung in Hesselberg vom 11.09.2025 - 10.10.2025

Ab sofort kommt es für 4 Wochen in Hesselberg zu einer Sperrung der Brücke über den Mohrbach.

  • 08.09.2025

Frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit: Bebauungsplan „Feuerwehrhaus He...

Bebauungsplan „Feuerwehrhaus Hesselberg“ mit Grünordnungsplan - Frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit

  • 29.08.2025

Unser Bürgerbus sucht ehrenamtliche Fahrer

Der Heßdorfer Bürgerbus bringt Menschen in unserer Gemeinde zuverlässig von A nach B. Damit dieses tolle Angebot auch weiterhin bestehen kann, suchen wir suchen ehrenamtliche Fahrer (m/w/d). Bitte melden Sie sich bei uns.

  • 27.08.2025

Bericht aus dem Gemeinderat - Sitzung vom 19. August 2025

Themen der Gemeinderatssitzung in Heßdorf am 19. August 2025 waren unter anderem die Ertüchtigung des RÜB 3, Großbaumverpflanzungen im Gemeindegebiet, das Feuerwehrhaus Hesselberg, Bauanträge und Zuschüsse für Vereine.

  • 26.08.2025

Zeugenaufruf nach Beschädigung an der Schranke am Parkplatz Seebachgrund

Am 18. August 2025 wurde die Schranke am Parkplatz der Sporthalle Seebachgrund sehr wahrscheinlich von einem LKW umgefahren. Die Verwaltung sucht Zeugen des Vorfalls.

Ältere Artikel finden Sie in unserem