Zur Startseite springenZum Inhalt springenZum Fußbereich springen
Lesezeit:
Veröffentlicht am: 03.04.2024
Sachstand Glasfaserausbau der Deutschen Glasfaser in Heßdorf
Ergebnis des Streitbeilegungsverfahrens: Heßdorfer Ortsteile dürfen weiter hoffen
Glasfaserausbau in einer Gemeindestraße durch die Deutsche GlasfaserVG Heßdorf/Brehme
Ein Bautrupp der Deutschen Glasfaser legt ein sogenanntes Speedpipe in einen ausgefrästen Graben neben einer Gemeindestraße. Darin werden später die Glasfaserbündel eingeblasen, von dem aus danach die einzelnen Grundstücke angeschlossen werden.

Die Firma Deutsche Glasfaser hatte im vergangenen Jahr einen Antrag auf "Open Access" zu den Netzknoten der Deutschen Telekom in Heßdorf(er Ortsteilen) gestellt. Daraus entwickelte sich später ein Streitbeilegungsverfahren gegen die Telekom vor der Bundesnetzagentur (BNetzA). Dessen Ziel ist es, Zugang zu den bereits bestehenden Glasfaser-Netzknoten der Telekom in unseren Heßdorfer Ortsteilen zu erlangen, um von dort aus die Ortsteile eigenwirtschaftlich mit eigenen Glasfaserleitungen der Deutschen Glasfaser zu erschließen. Dieses Verfahren zieht sich bereits mehrere Monate hin. Die Verwaltung hat sich inzwischen erneut bei der Deutschen Glasfaser nach dem aktuellen Sachstand erkundigt und erhielt Ende März vom Unternehmen folgende Antwort:

„Gemäß Schiedsspruch der Bundesnetzagentur wurde die Deutsche Telekom AG verpflichtet, anderen Netzbetreibern wie auch der Deutschen Glasfaser den Netzzugang zu ermöglichen. Dazu ist die Deutsche Telekom AG aufgefordert, der Deutschen Glasfaser bis zum 30. April 2024 ein entsprechendes Angebot zu übermitteln. Letzteres werden wir intern auf Wirtschaftlichkeit püfen und Sie entsprechend über das weitere Vorgehen informieren.“

Es besteht also nach wie vor die Möglichkeit, dass die Deutsche Glasfaser – nachdem sie das Angebot der Telekom geprüft und ggf. akzeptiert hat – einige Heßdorfer Ortsteile (vorauss. etwa Hannberg, Niederlindach, Untermembach) mit eigenen Glasfaserleitungen erschließen wird. Einen Zeitplan dafür gibt es allerdings noch nicht. Sobald uns Neuigkeiten in dieser Sache vorliegen, werden wir im Mitteilungsblatt, auf der Gemeinde-Homepage und unseren weiteren gemeindlichen Kanälen (Bürger-App, Facebook, Instagram) informieren.  

Ebenfalls interessant
  • 30.06.2025

Bericht aus dem Gemeinderat - Sitzung vom 25.06.2025

In der Gemeinderatssitzung in Heßdorf am 25. Juni 2025 wurden die neuen Zweiten bzw. Dritten Bürgermeister sowie Nachrücker im Rat vereidigt. Themen waren außerdem Bauanträge und Zuschüsse für Vereine.

  • 26.06.2025

Neue öffentliche Defibrillatoren im Gemeindegebiet installiert

Ende Juni hat die Gemeinde weitere öffentliche Defibrillatoren (AED) im Gemeindegebiet installiert. So wurden die Sporthalle Seebachgrund, die Feuerwehr Untermembach sowie das Sportheim Niederlindach mit je einem Gerät ausgestattet.

  • 24.06.2025

STADTRADELN 2025 - Das sind die Ergebnisse aus Heßdorf

Beim STADTRADELN 2025 radelten Heßdorfer Teams ca. 12.100 km und vermieden 2 Tonnen CO2. Ein neues Team sicherte sich gleich den Sieg. Hier sind alle Ergebnisse.

  • 23.06.2025

Registrierung für die EOF-geförderten Wohnungen am Sonnenring in Heßdorf ab...

Interessenten für die neuen Wohnungen am Sonnenring im Baugebiet Heßdorf Süd können sich nun direkt beim zukünftigen Vermieter BayernHeim registrieren.

Ältere Artikel finden Sie in unserem