Zur Startseite springenZum Inhalt springenZum Fußbereich springen
Lesezeit:
Veröffentlicht am: 28.09.2024
Grundsteinlegung im Baugebiet Heßdorf Süd
Bis 2026 entstehen 92 geförderte Wohnungen in einem generationenübergreifenden Wohnkonzept
Grundsteinlegung Schultheiß Geschosswohnungsbau Heßdorf Süd 17.09.2024

Der Startschuss ist gefallen: Am Dienstag, 17.09.2024 wurde der Grundstein für das neue Wohnquartier von Schultheiß Projektentwicklung und BayernHeim am Sonnenring in Heßdorf gelegt. Das Wohnungsangebot in unserer Gemeinde wird damit um 92 geförderte Wohn-Einheiten ausgebaut, die 2026 bezugsfertig sein sollen. Damit wird auch die Entwicklung unseres Baugebiets Heßdorf Süd abgeschlossen.

Zur Grundsteinlegung begrüßte Bauherr Schultheiß Projektentwicklung zahlreiche Ehrengäste. Neben Vertretern des späteren Betreibers BayernHeim, der Baufirma Mauss Bau GmbH, der Regierung von Mittelfranken, Landrat Alexander Tritthart, MdB Martina Stamm-Fibich, MdL Gabi Schmidt waren auch zahlreiche Heßdorfer Gemeinderäte bei der Veranstaltung anwesend. 

Grundsteinlegung Schultheiß Geschosswohnungsbau Heßdorf Süd 17.09.2024

Ralph Büchele, Geschäftsführer der BayernHeim GmbH, zeigte sich bei seinem Grußwort an die anwesenden Gäste höchst erfreut: „Nicht nur in Großstädten wie Erlangen nimmt die Wohnungsknappheit weiter zu. Auch im Umland fehlt es an bezahlbarem Wohnraum. Dass wir nun in Heßdorf den Grundstein für 92 geförderte Wohnungen in einem generationenübergreifenden Wohnkonzept legen, ist ein wichtiger Schritt für die Region und für uns als BayernHeim ein höchst erfreulicher Anlass.“

Wohnungen der Einkommensgruppen I bis III
Grundsteinlegung Schultheiß Geschosswohnungsbau Heßdorf Süd 17.09.2024

Auf insgesamt vier Mehrfamilienhäuser mit 7.200 m² Wohnfläche verteilen sich die neuen Wohnungen. Das Angebot der 92 geförderte Wohneinheiten am Sonnenring reicht von kompakten 2-Zimmer-Wohnungen bis hin zu großzügigen 5-Zimmer-Einheiten. Die Wohnungen unterliegen der "einkommensorientierten Förderung" (EOF) in den Einkommensgruppen I, II und III. Die künftigen Mieter erhalten einen staatlichen Mietzuschuss, dessen Höhe sich am Haushaltseinkommen bemisst. „Hiervon profitieren nicht nur Geringverdiener“, macht Dr. Hermann Ruttmann, Vorstandsvorsitzender der Schultheiß Projektentwicklung AG, deutlich. „Selbst Personen mit guten mittleren Einkommen können in unserem Neubau zu bezahlbaren Mieten wohnen, was auch im Speckgürtel der Metropolen Nürnberg, Fürth und Erlangen inzwischen keine Selbstverständlichkeit mehr ist.

Weitere Informationen zu EOF finden Sie auch in unserem vorhergehenden Artikel zum Baubeginn des Projektes vom Juli 2024

Rechtlicher Hinweis: Für die Inhalte in oben verlinktem Video ist der Ersteller verantwortlich.

Hochwertige Bauweise und Ausstattung
Geschosswohnungsbau in Heßdorf Süd - Luftaufnahme

Abstriche in der Wohnqualität sind nicht zu befürchten: Fußbodenheizung und die Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung sind in allen Einheiten Standard, die Fassade im Hinblick auf eine energetische Bauweise zudem vollständig mit Mineralwolle gedämmt. Die Dächer werden gemäß dem Konzept der Schwammstadt als Retentionsdächer extensiv begrünt, was die Aufnahme von Starkregen erleichtert und damit auch das Klima im Quartier positiv beeinflusst.

Tagespflege, Demenz-WG und Senioren-Wohnungen

Der Wohnungsmix spricht mit 2 bis 5 Zimmern und Wohnflächen von 55 bis 117 m² Singles, Paare und Familien gleichermaßen an. Alle Einheiten sind komplett barrierefrei gestaltet, in der Wohngemeinschaft wird sogar rollstuhlgerecht ausgebaut.

Axel Gotthardt
„Die Gemeinde Heßdorf ist stolz auf dieses Projekt“, erklärt Axel Gotthardt, Zweiter Bürgermeister der Gemeinde Heßdorf.
„Wir haben die Zeichen der Zeit erkannt, denn neben dem geförderten Wohnraum entstehen eine Tagespflege, eine Demenz-WG und Wohnraum für Senioren. Die Kommune leistet hier einen wichtigen Beitrag, um der Wohnungsknappheit im Speckgürtel einer Großstadt entgegenzuwirken.“
Förderung der Gemeinschaft

Um ein generationenübergreifendes und gemeinschaftliches Miteinander im Quartier zu fördern, steht allen Bewohnern ein Gemeinschaftsraum zur Verfügung. In den Außenanlagen lädt darüber hinaus ein Quartiersplatz zum Verweilen ein – mit diversen Sitzgelegenheiten und von einer großen Spielfläche mit integrativen Spielgeräten umgeben. Anziehungspunkt werden mit Sicherheit auch die Hochbeete sein, die die Bewohner gemeinschaftlich bepflanzen und pflegen können.

Nachhaltiges Mobilitätskonzept
Geschosswohnungsbau in Heßdorf Süd - Fassadenansicht

Das zugrundeliegende Mobilitätskonzept des Quartiers setzt konsequent auf Nachhaltigkeit: Neben 69 Pkw-Stellplätzen werden zwei Car-Sharing-Plätze für E-Autos bereitgestellt. Ergänzend entstehen mehr als 180 Fahrradstellplätze. Analog zum motorisierten Sharing-Angebot werden den Bewohnern zwei E-Lastenbikes auf Leihbasis angeboten.

Für das zweite Quartal 2026 ist der Einzug der ersten Mieter geplant.

Info-Veranstaltung im Herbst

Bitte sehen Sie aktuell von Nachfragen zu weiteren Informationen zum Bewerbungsprozess u. ä. für diese Wohnungen an die Verwaltung ab. Im Herbst soll eine Informationsveranstaltung von BayernHeim in Heßdorf stattfinden, bei der der zukünftige Betreiber alle Informationen dazu der Bevölkerung zur Verfügung stellen wird. Sobald der Termin für diese Veranstaltung feststeht, werden wir auf allen unseren Kanälen (Mitteilungsblatt, Gemeinde-Homepage, Bürger-App, sowie unseren Social-Media-Kanälen (Facebook, Instagram) rechtzeitig informieren.

Bildergalerie

Grundsteinlegung Geschosswohnungsbau Schultheiß Projektentwicklung AG & BayernHeim in Heßdorf Süd am 17.09.2024

Ebenfalls interessant
  • 21.10.2025

Erfolgreicher Abschluss des Maschinistenlehrgangs in Heßdorf

In Heßdorf fand der Abschluss des Maschinistenlehrgangs des Unterbezirks statt. Zwölf Feuerwehrleute aus vier Wehren bestanden den Kompaktkurs erfolgreich.

  • 17.10.2025

Herzlichen Glückwunsch zum 60. Geburtstag, MdL Walter Nussel!

Der Erste Bürgermeister der Gemeinde Heßdorf, Axel Gotthardt, überbrachte persönlich die Glückwünsche der Gemeinde an Herrn Walter Nussel.

  • 16.10.2025

Viertklässler besuchen Bürgermeister: Ein Blick hinter die Kulissen der Gem...

Die 4. Klassen der Grundschule Hannberg haben bei ihrem Besuch im Rathaus nicht nur Antworten auf viele Fragen bekommen – sie durften sogar selbst Politik erleben und mitentscheiden.

  • 15.10.2025

SKV Hannberg feierte 140-jähriges Bestehen mit Festkommers

Mit einem feierlichen Festkommers beging der Soldaten- und Kameradschaftsverein Hannberg und Umgebung am 11. Oktober 2025 sein 140-jähriges Bestehen.

  • 14.10.2025

Leistungsabzeichen „Wasser“ am 11.10.25 abgenommen: Feuerwehr stellt Können...

Einsatzbereit und bestens ausgebildet: Am 11. Oktober 2025 stellten sich die Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Untermembach erfolgreich der Prüfung zum Leistungsabzeichen „Wasser“.

  • 13.10.2025

Fragen zu den Aufmaßblättern zur Kanalsanierung - Sprechstunden am 30./31.1...

Am 30. und 31. Oktober können Bürgerinnen und Bürger mögliche Fragen zu ihren Aufmaßblättern mit Mitarbeitern der projektbetreuenden Fima Bitterwolf im Rathaus Heßdorf klären. Terminvereinbarungen sind über das Sekretariat der VG möglich.

Ältere Artikel finden Sie in unserem