Zur Startseite springenZum Inhalt springenZum Fußbereich springen
Lesezeit:
Veröffentlicht am: 24.10.2024
Nun auch inkl. Heßdorf: Bürgerstiftung Erlangen erweitert Fördergebiet
Finanzielle Unterstützung bei Notlagen von Einzelpersonen und Familien
Bürgerstiftung Erlangen - Logo

Die Bürgerstiftung Erlangen hat ihr Fördergebiet um acht Nachbargemeinden erweitert. Das sind neben unserer Gemeinde Heßdorf auch Buckenhof, Spardorf, Uttenreuth, Marloffstein, Bubenreuth, Baiersdorf und Möhrendorf. Nach einer von der Stiftungsaufsicht in Ansbach am 01.08.2024 genehmigten Satzungsänderung können fortan auch dort Förderungen gewährt und Projekte unterstützt werden. Auch der Aktionsbereich des Sonderfonds für Kinder mit dem Projekt „Mama Mia“ und des Sonderfonds für Senioren erweitert sich entsprechend. 

Die Bürgerstiftung Erlangen bearbeitet pro Jahr bis zu 250 Förderanträge, darunter Anfragen für individuelle Hilfen ebenso, wie zur Unterstützung sozialer und gesellschaftlicher Projekte. Dabei wurde aber ein Paradox sichtbar: Viele von derzeit etwa 180 Stiftern wohnen in den Erlanger Nachbargemeinden – laut Satzung der Stiftung war das Fördergebiet aber auf das Erlanger Stadtgebiet beschränkt. Mit der am 17. Oktober 2024 bei der Stifterversammlung publik gemachten Satzungsänderung ändert sich dies. Die Erweiterung des Fördergebiets war bereits 2018 in der Stifterversammlung einstimmig beschlossen worden.

Klaus Fella (Vorsitzender des Vorstands): „Das bürgerliche Engagement unserer Stifterinnen und Stifter schließt ganz offensichtlich eine wichtige Lücke – nach jahrelanger Vorbereitung können wir diese Unterstützung endlich auch in den 8 direkten Nachbargemeinden Erlangens anbieten“.

Antragstellung online möglich

Die Bürgerstiftung Erlangen gewährt Bedürftigen individuelle Hilfen in Notlagen, fördert Schulprojekte, z.B. mit dem „Klimaführerschein“ und der „zauberhaften Physik“ für Grundschüler sowie „Hochspannung“ an allen Mittelschulen. Mit einem Sonderfonds Senioren wird deren gesellschaftliche Teilhabe unterstützt. Besonders erfolgreich ist das Projekt „Mama Mia“ des Sonderfonds für Kinder, in dem Randzeitenbetreuung für insbesondere in Ausbildung befindliche Alleinerziehende erfolgt.

Anträge auf Unterstützung können jeweils online auf der Internetseite www.buergerstiftung-erlangen.de gestellt werden. Dort finden Sie auch unsere Konten für Zustiftungen und Spenden.

Mit der Satzungsänderung wurde der ehrenamtliche Vorstand der Bürgerstiftung Erlangen auf sieben Personen erweitert. Die Stifterversammlung hat den Stiftungsrat für drei Jahre neu gewählt und dieser wiederum den Vorstand, zu dem mit Karl Klausecker und Kai Lauterbach auch zwei neue Vorstände gehören.

Ebenfalls interessant
  • 28.10.2025

Zusatztermine zu den Aufmaßblättern am 13.11. & 27.11.25 im Rathaus Heßdorf

Am 13. und 27. November können Bürgerinnen und Bürger erneut Fragen zu ihren Aufmaßblättern mit Mitarbeitern der projektbetreuenden Fima Bitterwolf im Rathaus Heßdorf klären. Terminvereinbarungen sind über das Sekretariat möglich.

  • 27.10.2025

Bericht aus dem Gemeinderat - Sitzung vom 21.10.2025

In der Gemeinderatssitzung in Heßdorf am 21. Oktober wurde u. a. die Beitrags- und Gebührensatzung zur Entwässerungssatzung neu beschlossen. Das ist die Voraussetzung für die Finanzierung der anstehenden Kanalsanierung.

  • 21.10.2025

Erfolgreicher Abschluss des Maschinistenlehrgangs in Heßdorf

In Heßdorf fand der Abschluss des Maschinistenlehrgangs des Unterbezirks statt. Zwölf Feuerwehrleute aus vier Wehren bestanden den Kompaktkurs erfolgreich.

  • 17.10.2025

Herzlichen Glückwunsch zum 60. Geburtstag, MdL Walter Nussel!

Der Erste Bürgermeister der Gemeinde Heßdorf, Axel Gotthardt, überbrachte persönlich die Glückwünsche der Gemeinde an Herrn Walter Nussel.

  • 16.10.2025

Viertklässler besuchen Bürgermeister: Ein Blick hinter die Kulissen der Gem...

Die 4. Klassen der Grundschule Hannberg haben bei ihrem Besuch im Rathaus nicht nur Antworten auf viele Fragen bekommen – sie durften sogar selbst Politik erleben und mitentscheiden.

  • 15.10.2025

SKV Hannberg feierte 140-jähriges Bestehen mit Festkommers

Mit einem feierlichen Festkommers beging der Soldaten- und Kameradschaftsverein Hannberg und Umgebung am 11. Oktober 2025 sein 140-jähriges Bestehen.

Ältere Artikel finden Sie in unserem