Zur Startseite springenZum Inhalt springenZum Fußbereich springen
Lesezeit:
Veröffentlicht am: 24.10.2024
Nun auch inkl. Heßdorf: Bürgerstiftung Erlangen erweitert Fördergebiet
Finanzielle Unterstützung bei Notlagen von Einzelpersonen und Familien
Bürgerstiftung Erlangen - Logo

Die Bürgerstiftung Erlangen hat ihr Fördergebiet um acht Nachbargemeinden erweitert. Das sind neben unserer Gemeinde Heßdorf auch Buckenhof, Spardorf, Uttenreuth, Marloffstein, Bubenreuth, Baiersdorf und Möhrendorf. Nach einer von der Stiftungsaufsicht in Ansbach am 01.08.2024 genehmigten Satzungsänderung können fortan auch dort Förderungen gewährt und Projekte unterstützt werden. Auch der Aktionsbereich des Sonderfonds für Kinder mit dem Projekt „Mama Mia“ und des Sonderfonds für Senioren erweitert sich entsprechend. 

Die Bürgerstiftung Erlangen bearbeitet pro Jahr bis zu 250 Förderanträge, darunter Anfragen für individuelle Hilfen ebenso, wie zur Unterstützung sozialer und gesellschaftlicher Projekte. Dabei wurde aber ein Paradox sichtbar: Viele von derzeit etwa 180 Stiftern wohnen in den Erlanger Nachbargemeinden – laut Satzung der Stiftung war das Fördergebiet aber auf das Erlanger Stadtgebiet beschränkt. Mit der am 17. Oktober 2024 bei der Stifterversammlung publik gemachten Satzungsänderung ändert sich dies. Die Erweiterung des Fördergebiets war bereits 2018 in der Stifterversammlung einstimmig beschlossen worden.

Klaus Fella (Vorsitzender des Vorstands): „Das bürgerliche Engagement unserer Stifterinnen und Stifter schließt ganz offensichtlich eine wichtige Lücke – nach jahrelanger Vorbereitung können wir diese Unterstützung endlich auch in den 8 direkten Nachbargemeinden Erlangens anbieten“.

Antragstellung online möglich

Die Bürgerstiftung Erlangen gewährt Bedürftigen individuelle Hilfen in Notlagen, fördert Schulprojekte, z.B. mit dem „Klimaführerschein“ und der „zauberhaften Physik“ für Grundschüler sowie „Hochspannung“ an allen Mittelschulen. Mit einem Sonderfonds Senioren wird deren gesellschaftliche Teilhabe unterstützt. Besonders erfolgreich ist das Projekt „Mama Mia“ des Sonderfonds für Kinder, in dem Randzeitenbetreuung für insbesondere in Ausbildung befindliche Alleinerziehende erfolgt.

Anträge auf Unterstützung können jeweils online auf der Internetseite www.buergerstiftung-erlangen.de gestellt werden. Dort finden Sie auch unsere Konten für Zustiftungen und Spenden.

Mit der Satzungsänderung wurde der ehrenamtliche Vorstand der Bürgerstiftung Erlangen auf sieben Personen erweitert. Die Stifterversammlung hat den Stiftungsrat für drei Jahre neu gewählt und dieser wiederum den Vorstand, zu dem mit Karl Klausecker und Kai Lauterbach auch zwei neue Vorstände gehören.

Ebenfalls interessant
  • 26.11.2025

Halbseitige Straßensperrung St2240 zwischen Gewerbepark Heßdorf und Autobah...

Am 11./12. Dezember 2025 findet eine Fahrbahnsanierung der St2240 in Heßdorf zwischen dem Autobahnanschluss und dem Gewerbepark statt. Im Zuge dessen kommt es an beiden Tagen zu einer halbseitigen Sperrung der Staatsstraße in diesem Bereich.

  • 24.11.2025

Bericht aus dem Gemeinderat - Sitzung vom 18.11.2025

Themen in der Gemeinderatssitzung in Heßdorf am 18. November 2025 waren die Jahresrechnung 2024, die Bestellung der Gemeindewahlleiter und die Parksituation am Gemeindezentrum.

  • 20.11.2025

Senioren-Kaffee Heßdorf ein voller Erfolg

Der Senioren-Kaffee in Heßdorf war ein voller Erfolg: Gut besuchte Veranstaltung, leckere Bewirtung und ein Bürgerbus-Holservice machten den Nachmittag besonders zugänglich und gesellig.

  • 18.11.2025

Wenn Bäume auf Reisen gehen - Großbaumverpflanzungen in Heßdorf

Eine Aktion, die nicht alle Tage stattfindet: in der Gemeinde wurden zwei Bäume mittels Großbaumverpflanzung an einen neuen Standort umgesetzt.

  • 14.11.2025

Bekanntmachung: Wasserrechtliches Verfahren für die Einleitung von Oberfläc...

Bekanntmachung: Einleiten von Oberflächenwasser aus dem bestehenden Baugebiet Heßdorf Nord 2 in den Grünaubach

  • 14.11.2025

Bekanntmachung: Wasserrechtliches Verfahren für die Einleitung von Oberfläc...

Bekanntmachung: Einleiten von Oberflächenwasser aus dem bestehenden Baugebiet Heßdorf Nord 1 in den Grünaubach

Ältere Artikel finden Sie in unserem