Zur Startseite springenZum Inhalt springenZum Fußbereich springen
Lesezeit:
Veröffentlicht am: 09.10.2024
Wartung des Defibrilators in der KW 43
Vom 21.10.2024 - 25.10.2024 steht der Defibrilator nicht zur Verfügung
Bild

In der Kalenderwoche 43 (21.10.24 - 25.10.24) wird der Defibrilator, der vor der VG Heßdorf hängt, gewartet.

In dieser Zeit ist er nicht verfügbar.

Wussten Sie, dass wir in Heßdorf noch einen weiteren Defibrilator zur Verfügung haben? Dieser hängt am Sportheim in Heßdorf.

Verschiedene Erkrankungen des Herzens können zu lebensbedrohlichen Herzrhythmusstörungen und im schlimmsten Fall zum Herzstillstand führen. In einem solchen Moment kann ein Defibrillator lebensrettend sein. Das medizinische Gerät gibt über Elektroden Stromstöße ab, um den gestörten Herzrhythmus zu normalisieren.

Ebenfalls interessant
  • 18.11.2025

Wenn Bäume auf Reisen gehen - Großbaumverpflanzungen in Heßdorf

Eine Aktion, die nicht alle Tage stattfindet: in der Gemeinde wurden zwei Bäume mittels Großbaumverpflanzung an einen neuen Standort umgesetzt.

  • 14.11.2025

Bekanntmachung: Wasserrechtliches Verfahren für die Einleitung von Oberfläc...

Bekanntmachung: Einleiten von Oberflächenwasser aus dem bestehenden Baugebiet Heßdorf Nord 2 in den Grünaubach

  • 14.11.2025

Bekanntmachung: Wasserrechtliches Verfahren für die Einleitung von Oberfläc...

Bekanntmachung: Einleiten von Oberflächenwasser aus dem bestehenden Baugebiet Heßdorf Nord 1 in den Grünaubach

  • 09.11.2025

Halbseitige Sperrung in Dannberg vom 17. - 21.11.2025

Vom 17.-21.11.2025 muss die Straße in Dannberg aus Richtung Neuenbürg kommend wegen einer Baustelle halbseitig gesperrt werden.

  • 06.11.2025

Eiserne Hochzeit: Heßdorfer Ehepaar Meier feierte 65. Hochzeitstag

Der Erste Bürgermeister der Gemeinde Heßdorf, Axel Gotthardt, überbrachte persönlich die Glückwünsche der Gemeinde an das Ehepaar Meier.

  • 03.11.2025

Die Unterschiede der beiden aktualisierten Entwässerungssatzungen erklärt

Der Gemeinderat hat kürzlich zwei neue Entwässerungssatzungen beschlossen. Wir erklären die Unterschiede im Detail.

Ältere Artikel finden Sie in unserem