Zur Startseite springenZum Inhalt springenZum Fußbereich springen
Lesezeit:
Veröffentlicht am: 18.11.2024
Geschosswohnungsbau Heßdorf Süd mit EOF-geförderten Wohnungen
Es ist derzeit noch keine Registrierung/Anmeldung möglich
Familie mit Kindern - Antrag ausfüllen

Nach wie vor erreichen die Verwaltung regelmäßig Anfragen von Bürgerinnen und Bürgern, die sich für die neuen, EOF-geförderten Wohnungen im Geschosswohnungsbau im Baugebiet Heßdorf Süd vormerken bzw. registrieren lassen möchten. Weder die Schultheiß Projektentwicklung AG noch die Gemeinde Heßdorf sind dazu die richtigen Ansprechpartner. Die Verwaltung kann Ihnen in diesen Fragen also nicht weiterhelfen.

Die Rollen beim Geschosswohnungsbau Heßdorf Süd

"Aber die Heßdorfer Bürgermeister und Gemeinderäte waren doch zur Grundsteinlegung dabei? Und auf den gemeindlichen Kanälen gibt es regelmäßig Updates zum Baustand - mit Fotos und Videos etc.? Sind das denn keine gemeindlichen Wohnungen?" 

Zur Erklärung:

Die Gemeinde Heßdorf war "nur" der Verkäufer des Grundstücks an den Bauträger (Schultheiß Projektentwicklung AG). Aber natürlich freuen wir als Gemeinde uns sehr über dieses Projekt und haben seit Jahren darauf hingewirkt, dass es realisiert werden kann. Schließlich entstehen damit nun zusätzlicher, bezahlbarer und dringend benötigter Wohnraum und integrierte soziale Angebote (Tagespflege) in unserer Gemeinde. Daher werden wir dem Informationsbedürfnis der Bevölkerung mit Informationen dazu auch weiterhin Rechnung tragen und den Baustand medial begleiten, auch wenn es nicht "unsere"/gemeindliche Wohnungen sind. Daher sind wir als Gemeinde auch nicht zuständig für die Vermietung.

Die Schultheiß Projektentwicklung AG ist "nur" der Bauherr/Bauträger des Wohnkomplexes und somit ebenfalls nicht für Fragen der Vermietung/Vergabe der späteren Wohnungen zuständig.

Zukünftiger Vermieter der Wohnungen - und damit der richtige Ansprechpartner für Ihre Anfragen in Sachen Vermietung - ist die BayernHeim GmbH. Sie wird sämtliche organisatorische Aufgaben in Bezug auf die Vermietung übernehmen - von der Registrierung bis zur Vergabe und alle anderen organisatorischen Fragen, etwa zu Mietkonditionen und Voraussetzungen.

Aber ...

Das Projekt "Geschosswohnungsbau Heßdorf Süd" - das vorauss. im 2. Quartal 2026 bezugsbereit sein soll - ist für BayernHeim derzeit organisatorisch noch nicht für die Annahme von Anmeldungen/Registrierungen/Vormerkungen von Mietinteressenten vorbereitet. Eben, weil es terminlich noch in relativer Ferne liegt - bis zum Bezug sind noch etwa eineinhalb Jahre Zeit. Nach unserem derzeitigen Kenntnisstand bereitet die BayernHeim aktuell gerade ein Programm/Online-Tool vor, über das die Registrierung rein digital erfolgen wird. D. h., Sie können sich dann später - voraussichtlich direkt auf einer dafür geschaffenen Webseite - als Interessent für die Wohnungen registrieren.

Der Start für diese Online-Plattform ist zum heutigen Zeitpunkt noch nicht bekannt. Sobald er fest steht und/oder wir von BayernHeim weitere Informationen dazu erhalten, werden wir unsere Einwohnerinnen und Einwohner umgehend auf allen Kanälen informieren. Es macht also aktuell für Interessenten auch keinen Sinn, jetzt schon bei BayernHeim telefonisch oder per E-Mail vorstellig zu werden und zu versuchen, sich schon vorab dort zu registrieren. Sie werden dort auch lediglich auf die kommende Webseite verwiesen werden. Gleiches wird bei Anfragen zu den Wohnungen passieren, die an die Gemeinde/Verwaltung gestellt werden.

 

Bürgerversammlung 2024 in Heßdorf

Daher auch noch einmal unser Hinweis zur kommenden Bürgerversammlung am 27.11.2024. Auf der Tagesordnung stehen "Informationen zum Geschosswohnungsbau" und auch zur EOF-Förderung. Bei diesem Themen werden Mitarbeiter von Schultheiß Projektentwicklung (Bauträger) referieren und allgemein über den Bau und die Wohnungen (wie viele, welche Größen, Ausstattung etc.) sowie über die Voraussetzungen und den Ablauf von EOF-Förderung sprechen. Es wird hier aber ebenfalls NICHT die Möglichkeit geben, sich für die Wohnungen zu registrieren/vormerken zu lassen etc. Das ist - wie bereits gesagt - Zuständigkeit von BayernHeim. Wir weisen noch einmal im Vorfeld etxra darauf hin, damit Sie nicht möglicherweise mit falschen Vorstellungen zu diesen Tagesordnungspunkten in die Bürgerversammlung kommen und dann eventuell enttäuscht sind.

Wir wissen, dass das Interesse an den Wohnungen groß ist und viele darauf brennen, sich so schnell wie möglich darauf zu bewerben. Es ist aber derzeit noch nicht möglich. Bitte haben Sie noch etwas Geduld. Sobald es Neuigkeiten gibt, erfahren Sie es unverzüglich von uns.

Schon gewusst ...?
BayernHeim - Logo

Die BayernHeim GmbH ist ein Wohnungsbauunternehmen des Freistaates Bayern, das im Jahr 2018 gegründet wurde. Ziel der BayernHeim ist es, in Bayern zusätzlichen bezahlbaren Wohnraum zu schaffen, insbesondere für Menschen mit geringem und mittlerem Einkommen. Das Unternehmen ist eine 100-prozentige Tochter des Freistaats und ergänzt die Aktivitäten der kommunalen und privaten Wohnungsunternehmen. Durch die BayernHeim GmbH trägt der Freistaat dazu bei, den Wohnungsmarkt sozialer und für eine breitere Bevölkerungsschicht erschwinglicher zu gestalten.

Ebenfalls interessant
  • 03.11.2025

Die Unterschiede der beiden aktualisierten Entwässerungssatzungen erklärt

Der Gemeinderat hat kürzlich zwei neue Entwässerungssatzungen beschlossen. Wir erklären die Unterschiede im Detail.

  • 31.10.2025

Verkehrseinschränkungen in Hannberg vom 03. - 07.11.2025

Vom 3. bis 7.11.25 kommt es in Hannberg in der Kreisstraße ERH26 und am Kirchensteig zu Verkehrseinschränkungen wegen einer Baustelle.

  • 30.10.2025

Aktion Dreikönigssingen 2026: Sternsinger für Hannberg und Heßdorfer Ortste...

Das Pfarramt Hannberg sucht Kinder und Jugendliche, die als Sternsinger an der Aktion Dreikönigssingen 2026 in Hannberg und weiteren Ortsteilen teilnehmen möchten.

  • 28.10.2025

Zusatztermine zu den Aufmaßblättern am 13.11. & 27.11.25 im Rathaus Heßdorf

Am 13. und 27. November können Bürgerinnen und Bürger erneut Fragen zu ihren Aufmaßblättern mit Mitarbeitern der projektbetreuenden Fima Bitterwolf im Rathaus Heßdorf klären. Terminvereinbarungen sind über das Sekretariat möglich.

  • 27.10.2025

Bericht aus dem Gemeinderat - Sitzung vom 21.10.2025

In der Gemeinderatssitzung in Heßdorf am 21. Oktober wurde u. a. die Beitrags- und Gebührensatzung zur Entwässerungssatzung neu beschlossen. Das ist die Voraussetzung für die Finanzierung der anstehenden Kanalsanierung.

  • 21.10.2025

Erfolgreicher Abschluss des Maschinistenlehrgangs in Heßdorf

In Heßdorf fand der Abschluss des Maschinistenlehrgangs des Unterbezirks statt. Zwölf Feuerwehrleute aus vier Wehren bestanden den Kompaktkurs erfolgreich.

Ältere Artikel finden Sie in unserem