Zur Startseite springenZum Inhalt springenZum Fußbereich springen
Lesezeit:
Veröffentlicht am: 17.12.2024
Weihnachtsschmuck aus Naturmaterialien
Hannberger Kinder basteln und schmücken Christbäume in der Gemeinde
Christbaum Rathaus Heßdorf mit Baumschmuck aus natürlichen Materialien Kerstin Gotthardt
Der Christbaum vor dem Rathaus Heßdorf wurde auch 2024 mit von Kindern gebasteltem Baumschmuck verziert.

Zum wiederholten Male haben sich auch 2024 die Kinder aus dem Hort Hannberg und der Kindergruppe Green Kids (BUNDjugend) zu einem Bastelnachmittag im Hort getroffen. Gemeinsam haben sie Weihnachtsschmuck aus Naturmaterialien hergestellt. Etwa 20 Kinder nahmen an der Aktion teil, und die selbstgebastelten Anhänger wurden an den Christbäumen in Hannberg vor der Kirche und in Heßdorf vor der Gemeinde aufgehängt.

Im neuen Jahr (nach dem 02.01.2025) dürfen die Kinder ihren Schmuck gerne vom Baum nehmen und mit nach Hause nehmen. Der restliche Schmuck wird abgenommen, kurz bevor die Bäume entfernt werden. Falls ein Kind sein selbstgebasteltes Schmuckstück noch nachträglich haben möchte, können sich die Eltern gerne bei Eva-Maria Weiss per E-Mail melden.

Mit dieser Aktion zeigen die Kinder, wie schön und nachhaltig man Weihnachtsschmuck aus natürlichen Materialien (Zweige, Salzteig) machen kann. So tragen sie jedes Jahr zur festlichen Stimmung bei und fördern das Bewusstsein für umweltfreundliche Alternativen.

Bildergalerie

Aus Naturmaterialien gebastelter Weihnachtsschmuck - Rathaus Heßdorf 2024

Die Green Kids stellen sich vor

Aber nicht nur zur Weihnachtszeit sind die Green Kids aktiv. Das ganze Jahr über bieten sie einmal im Monat spannende Aktionen zu Themen wie Nachhaltigkeit, Umwelt und Natur an. Dabei bekommen sie tatkräftige Unterstützung von der Hortleitung Anja Willert in Hannberg, dem Bund Naturschutz – Ortsgruppe Seebachgrund der Gemeinde Heßdorf. Nicht zu vergessen, die großartige Hilfe von Ehrenamtlichen, ohne die die Angebote für die Kinder nicht machbar wären.

Besonders bei den Aktivitäten im Mitmachgarten, in dem die Green Kids eine wichtige Rolle übernehmen, wird die Gruppe tatkräftig vom Bauhof Heßdorf unterstützt. Diese Zusammenarbeit ermöglicht es den Kindern, wertvolle praktische Erfahrungen im Bereich Nachhaltigkeit zu sammeln und macht den Mitmachgarten zu einem zentralen Ort des Lernens. Es wurden schon ein Kräuterbogen und Hochbeete angelegt, sowie Obstbäume gepflanzt. So gab es auch bereits eine tolle Zusammenarbeit mit dem Kindergarten St. Marien in Hannberg. Die Kindergartenkinder haben in Hochbeeten Gemüse und Kräuter angebaut und konnten dadurch erfahren, wie sich verschiedene Pflanzen entwickeln.

Die Green Kids suchen weitere naturbegeisterte Kinder, die gern Tiere und Pflanzen entdecken wollen, gemeinsam lernen, Kräuter und Gemüse anzubauen und zu nutzen oder sich spielerisch mit Umweltschutz beschäftigen.

Kontakt zur Leiterin Green Kids: Dr. Eva-Maria Weiss, eva-maria_weiss@gmx.de

Termine und Infos: www.instagram.com/green_kids_hannberg

Ebenfalls interessant
  • 07.07.2025

BRK-Aktion: Fördermitgliederwerbung mittels Haustürwerbung ab 14. Juli in H...

Vom 14. Juli bis 8. August 2025 führt der BRK Kreisverband in Heßdorf eine Fördermitgliedswerbung in Form einer Haustürwerbung durch.

  • 02.07.2025

Stellenausschreibung: Gerätewart (m/w/d) Feuerwehren der Gemeinde Heßdorf

Die Gemeinde Heßdorf sucht einen Gerätewart (m/w/d) für ihre Feuerwehren. Die Stelle ist unbefristet und in Vollzeit. Wir freuen uns über Ihre Bewerbung.

  • 30.06.2025

Bericht aus dem Gemeinderat - Sitzung vom 25.06.2025

In der Gemeinderatssitzung in Heßdorf am 25. Juni 2025 wurden die neuen Zweiten bzw. Dritten Bürgermeister sowie Nachrücker im Rat vereidigt. Themen waren außerdem Bauanträge und Zuschüsse für Vereine.

  • 26.06.2025

Neue öffentliche Defibrillatoren im Gemeindegebiet installiert

Ende Juni hat die Gemeinde weitere öffentliche Defibrillatoren (AED) im Gemeindegebiet installiert. So wurden die Sporthalle Seebachgrund, die Feuerwehr Untermembach sowie das Sportheim Niederlindach mit je einem Gerät ausgestattet.

  • 24.06.2025

STADTRADELN 2025 - Das sind die Ergebnisse aus Heßdorf

Beim STADTRADELN 2025 radelten Heßdorfer Teams ca. 12.100 km und vermieden 2 Tonnen CO2. Ein neues Team sicherte sich gleich den Sieg. Hier sind alle Ergebnisse.

  • 23.06.2025

Registrierung für die EOF-geförderten Wohnungen am Sonnenring in Heßdorf ab...

Interessenten für die neuen Wohnungen am Sonnenring im Baugebiet Heßdorf Süd können sich nun direkt beim zukünftigen Vermieter BayernHeim registrieren.

Ältere Artikel finden Sie in unserem