Zur Startseite springenZum Inhalt springenZum Fußbereich springen
Lesezeit:
Veröffentlicht am: 27.05.2025
Aus dem Gemeinderat Heßdorf
Beschlüsse und Ergebnisse der Sitzung vom 20.05.2025
Vormals nicht-öffentliche Beschlüsse

Diesmal keine Bekanntgaben

Vereidigung
Meetingraum

des neu gewählten Ersten Bürgermeisters

Nachdem das amtliche Endergebnis der Stichwahl des Ersten Bürgermeisters der Gemeinde Heßdorf vom 18.05.2025 am Folgetag in der Sitzung des Wahlausschusses am 19.05.2025 bestätigt wurde, bestätigte der neu gewählte Bürgermeister Axel Gotthardt schriftlich die Annahme der Wahl. Damit wurde die gesetzliche Annahmefrist von einer Woche gem. Art. 47 GLKrWG obsolet und die Amtszeit begann am 20.05.2025 begann.

In der Gemeinderatssitzung an diesem Tag nahm der älteste anwesende Gemeinderat, Oliver Schüßler, dem neuen Ersten Bürgermeister Axel Gotthardt den Diensteid ab. Der neu vereidigte Bürgermeister bedankte sich in einem anschließenden Statement und gab einen kurzen Ausblick auf die anstehenden umfangreichen Aufgaben.

Übrigens: Die Amtszeit des neuen Ersten Bürgermeisters Axel Gotthardt beträgt sieben statt sechs Jahre. Sie endet mit der übernächsten Kommunalwahl im Frühjahr 2032, damit Heßdorf dann wieder "im Rhythmus" mit den meisten anderen Gemeinden ist. Bei der Gemeinde- und Landkreiswahl 2026 haben die Heßdorfer dann also eine Wahl weniger als etwa die Nachbargemeinde Großenseebach. In Heßdorf wird dann "nur" der Gemeinderat gewählt - die Bürgermeisterwahl wird 2026 in Heßdorf übersprungen.

Beschlüsse

Einnahme-/Überschussrechnung für "PV-Anlagen" der Gemeinde

Der Gemeinderat hat darüber entschieden, wie die Gemeinde Heßdorf mit Gewinnen oder Verlusten von eigenen Solaranlage (Photovoltaik-Anlage, wie etwa auf der Grundschule) umgehen soll – also wie das gegenüber dem Finanzamt und Steuerberatern geregelt wird.  Das Gremium beschloss einstimmig, Verluste, wie aktuell den Jahresfehlbetrag 2023 ebenso wie auch künftige Verluste ins neue Jahr mitzunehmen. Künftige Jahresgewinne nicht ausgeschüttet, sondern bis auf Widerruf der steuerlichen Rücklage zugeführt, also gespart. Dies gilt bis auf Widerruf auch für künftige Jahresüberschüsse. 

Feststellung der Einnahme-/Überschussrechnung PV-Anlagen für das Jahr 2023

Ein Steuerberater und Wirtschaftsprüfer hat die Zahlen für das Jahr 2023 zu den Solaranlage der Gemeinde Heßdorf (PV-Anlage Grundschule) geprüft und eine sogenannte Einnahmen- und Ausgabenrechnung entsprechend aller steuerlichen Vorschriften erstellt. Nach dieser hat die Solaranlage im Jahr 2023 einen Verlust von 6.896,77 Euro gemacht. Das bedeutet: Die Ausgaben waren höher als die Einnahmen. Der Gemeinderat nahm die Zahlen zur Kenntnis und beschloss einstimmig die Feststellung des Jahresfehlbetrages von 6.896,77 Euro für das Jahr 2023.

Stellungnahmen zur Bauleitplanung Nachbargemeinden

Stellungnahme zur 13. Änderung des Bebauungsplans „Höchstadt Süd BA I“ in Höchstadt a. d. Aisch

Die Stadt Höchstadt a. d. A. will mit dem Bebauungsplan „Höchstadt Süd BA I“ im Süden der Stadt mit der 13. Änderungen anpassen, um mehr Wohnraum zu schaffen. Bisher sind die Bauvorgaben so eng, dass auf großen Grundstücken kaum neue Häuser entstehen können. Deshalb soll in einem ersten Schritt ein kleiner Bereich geändert werden – zum Beispiel mit gelockerten Baugrenzen, um die Nachverdichtung zu ermöglichen. Da die Belange der Gemeinde Heßdorf davon nicht betroffen sind, beschloss der Gemeinderat einstimmig, gegen die o. g. Bauleitplanung der Stadt Höchstadt a. d. A. keine Einwendungen bzw. Bedenken zu erheben.

Stellungnahme zur 9. Änderung des Bebauungsplans „Höchstadt Süd III/2“, Höchstadt a. d. Aisch

Die Stadt Höchstadt möchte ein neu entstandenes Grundstück (ca. 650 qm) baurechtlich nutzbar machen, damit dort ein Einfamilienhaus gebaut werden kann. Dafür wird der bestehende Bebauungsplan „Höchstadt Süd III/2 angepasst. Ziel ist es, eine sinnvolle Nachverdichtung zu ermöglichen. Auch von dieser Bauleitplanung ist die Gemeinde Heßdorf nicht betroffen. Alle Ratsmitglieder haben daher zugestimmt, keine Einwände gegen diese Planung der Stadt Höchstadt zu erheben.

Bauanträge

Allen vorliegenden Bauanträgen (Neubau Einfamilienhaus mit Doppelgarage, Anbau des bestehenden Wohnhauses mit Teilabbruch Garage, Neubau Geräte- und Nebengebäude sowie Errichtung Doppelcarport, Verlängerung eines Antrags auf Vorbescheid) wurde vom Gremium jeweils einstimmig das gemeindliche Einvernehmen erteilt.

Wussten Sie Eigentlich...?

Die Bekanntmachung der Sitzungen inklusive der vollständigen Tagesordnungen finden Sie als Aushänge in den Amtstafeln und auch immer (ab etwa eine Woche vor dem Sitzungstermin) unter www.hessdorf.de/bis im Sitzungskalender unseres Bürger-Informations-Systems (BIS). Auch auf unserer Homepage (Aktuelles -> Veranstaltungen) und in der Bürger-App weist die Verwaltung auf die Termine hin.

Verschiedenes

Der Erste Bürgermeister Axel Gotthardt bedankte sich nochmals bei allen, die zu den unproblematisch verlaufenen zwei Wahlgängen für das Amt des Ersten Bürgermeisters beigetragen haben. 

Öffentlicher Defibrillator (AED) - Sporthalle SeebachgrundMarc Brehme/VG Heßdorf
Im Mai 2025 wurde ein Defibrillator mit automatischer Benutzerführung (AED) am Eingang der Sporthalle Seebachgrund in Hannberg installiert. In unmittelbarer Nähe zu sozialen Einrichtungen wie Schule, Kindergarten, Krippe und den Vereinen, die die Halle nutzen, ist er rund um die Uhr für Notfälle zugänglich.

Herr Gotthardt informierte den Gemeinderat, dass der erste von drei neuen öffentlichen Defibrillatoren (AED) im Gemeindegebiet bereits installiert wurde. Es handelt sich um das Gerät am Eingang der Sporthalle Seebachgrund. Die weiteren angeschafften Geräte (für das Sportheim Niederlindach und die Feuerwehr Untermembach) werden auch zeitnah installiert werden. Gleiches gilt für den Außenkasten des Defibrillators an der Apotheke im Gewerbepark Heßdorf, der dann außen am Gebäude angebracht wird und somit in diesem Gebiet dann auch rund um die Uhr zur Verfügung steht.

Zum Sachstand Kiga/Containeranlage  berichtete der Erste Bürgermeister, dass in diesem Bereich alles nach Plan laufe. Die neue, zusätzliche Containeranlage wurde im Mai installiert. Im Sommer erfolgt der Umzug der Gruppen und zum neuen Schul-/Kiga-Jahr findet ein Kindergartenbetrieb ausschließlich in der Containeranlage statt, damit dann die Sanierung und Erweiterung des Bestandsgebäudes beginnen kann.

Nächste Sitzungstermine

Die nächsten Sitzungen des Gemeinderates Heßdorf finden voraussichtlich am Mittwoch, 25. Juni 2025 (verlegt wegen Pfingstferien & Terminüberschneidungen) und am Dienstag, 22. Juli 2025 im Rathaus Heßdorf statt. (Änderungen vorbehalten -> Sitzungskalender im BIS)

Ebenfalls interessant
  • 27.05.2025

Bericht aus dem Gemeinderat - Sitzung vom 20.05.2025

Das sind die Ergebnisse der Gemeinderatssitzung in Heßdorf am 20. Mai 2025. Themen waren nach der Vereidigung des neuen Ersten Bürgermeisters Bauanträge und Stellungnahmen zu den Bauleitplanungen von Nachbargemeinden.

  • 25.05.2025

"Vielen Dank für Ihr Vertrauen!" - Amtsantrittsrede des Ersten Bürgermeiste...

Axel Gotthardt ist neuer Erster Bürgermeister von Heßdorf. In seiner Amtsantrittsrede dankt er für das Vertrauen und benennt die Herausforderungen, denen sich die Gemeinde in nächster Zeit stellen muss.

  • 19.05.2025

Bekanntmachung des abschließenden Ergebnisses der Stichwahl des Ersten Bürg...

Bekanntmachung des abschließenden Ergebnisses der Wahl des Ersten Bürgermeisters der Gemeinde Heßdorf am 18.05.2025

  • 19.05.2025

Bürgermeisterstichwahl 2025: Dank an die Wahlhelfer

Alle ehrenamtlichen Wahlhelferinnen und Wahlhelfer bei der Bürgermeisterstichwahl am 18.05.2025 vielen herzlichen Dank!

  • 18.05.2025

Ergebnis der Bürgermeisterstichwahl in Heßdorf am 18.05.2025 - Axel Gotthar...

Nach dem vorläufigen Ergebnis der Bürgermeisterstichwahl am 18.05.2025 wurde Axel Gotthardt (CSU) als neuer Erster Bürgermeister der Gemeinde Heßdorf gewählt.

  • 15.05.2025

Heßdorf Süd feierte: Das Richtfest des Geschosswohnungsbaus in Bild & Video

Am 06. Mai 2025 fand das Richtfest bei den EOF-geförderten Wohnungen am Sonnenring in Heßdorf Süd statt. Fotografen und Videokameras dokumentierten die Zeremonie.

Ältere Artikel finden Sie in unserem