Zur Startseite springenZum Inhalt springenZum Fußbereich springen
Lesezeit:
Veröffentlicht am: 05.05.2025
Herzlichen Dank an alle Wahlhelfer der Bürgermeisterwahl 2025
32 Bürgerinnen und Bürger engagierten sich ehrenamtlich in den Wahllokalen 
Dank an Wahlhelfer - Bürgermeisterwahl Heßdorf 2025

Der amtierende Zweite Bürgermeister und die Verwaltung bedanken sich ganz herzlich bei den Bürgerinnen und Bürgern, die sich am gestrigen Wahlsonntag (04.05.25) bei der Bürgermeisterwahl 2025 in Heßdorf als ehrenamtliche Wahlhelfer engagiert haben. Um den gewissenhaften und ordnungsgemäßen Ablauf des Wahltages und damit das demokratische Grundrecht auf freie Wahlen zu sichern, brachten diese einen nicht unerheblichen Teil ihrer Freizeit an diesem Sonntag auf. Es ist nicht selbstverständlich, dass Bürgerinnen und Bürger ein solches Ehrenamt ausüben.

In den zwei Urnen- und zwei Briefwahllokalen bei der Bürgermeisterwahl 2025 in unserer Gemeinde waren insgesamt 32 Wahlhelfer im Einsatz.

Das Team des Wahlamts kann zu den Wahlen auf einen Stamm von erfahrenen Wahlhelferinnen und Wahlhelfern zugreifen, die sich teilweise schon viele Jahre in diesem Ehrenamt engagieren. Diese "alten Hasen" standen den "neuen" Wahlhelfern, die in die Wahlvorstände integriert wurden, mit Rat und Tat zur Seite, um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten.

Dankbar sind wir auch den Kolleginnen und Kollegen des Wahlamtes im Rathaus Heßdorf, die mit der Erfassung und Weitermeldung von Wahlergebnissen beschäftigt waren und am heutigen Montagmorgen auch noch mit weiteren Wahlnacharbeiten beschäftigt sind. Bitte beachten Sie, dass deshalb das Bürgerbüro am heutigen 05.05.25 nur eingeschränkt erreichbar ist.

Ebenso gilt unser Dank den Verantwortlichen des Wahllokalgebäudes - namentlich die Hausmeisterinnen und Hausmeister der Grundschule Hannberg -, die dafür gesorgt haben, dass die entsprechenden Räumlichkeiten zur Verfügung gestellt wurden und entsprechend vorbereitet waren.

Alle Beteiligten haben eine tolle Leistung erbracht und dazu beigetragen, dass die Wahl zügig, sorgfältig und problemlos abgewickelt werden konnte. Jedem Einzelnen gebührt daher unser besonderer Dank sowie die Anerkennung für ihre vorbildliches Engagement und ihren Einsatz.

Stichwahl am 18.05.2025

In 13 Tagen zählen wir erneut auf unsere Wahlhelferinnen und Wahlhelfer, damit wir auch die notwendige Stichwahl am 18.05.2025 ebenso reibungslos veranstalten können.

Die Wahlergebnisse vom 04.05.25 finden Sie auf der Themenseite der Bürgermeisterwahl Heßdorf 2025 (www.hessdorf.de/bgmwahl)

Ebenfalls interessant
  • 30.10.2025

Aktion Dreikönigssingen 2026: Sternsinger für Hannberg und Heßdorfer Ortste...

Das Pfarramt Hannberg sucht Kinder und Jugendliche, die als Sternsinger an der Aktion Dreikönigssingen 2026 in Hannberg und weiteren Ortsteilen teilnehmen möchten.

  • 28.10.2025

Zusatztermine zu den Aufmaßblättern am 13.11. & 27.11.25 im Rathaus Heßdorf

Am 13. und 27. November können Bürgerinnen und Bürger erneut Fragen zu ihren Aufmaßblättern mit Mitarbeitern der projektbetreuenden Fima Bitterwolf im Rathaus Heßdorf klären. Terminvereinbarungen sind über das Sekretariat möglich.

  • 27.10.2025

Bericht aus dem Gemeinderat - Sitzung vom 21.10.2025

In der Gemeinderatssitzung in Heßdorf am 21. Oktober wurde u. a. die Beitrags- und Gebührensatzung zur Entwässerungssatzung neu beschlossen. Das ist die Voraussetzung für die Finanzierung der anstehenden Kanalsanierung.

  • 21.10.2025

Erfolgreicher Abschluss des Maschinistenlehrgangs in Heßdorf

In Heßdorf fand der Abschluss des Maschinistenlehrgangs des Unterbezirks statt. Zwölf Feuerwehrleute aus vier Wehren bestanden den Kompaktkurs erfolgreich.

  • 17.10.2025

Herzlichen Glückwunsch zum 60. Geburtstag, MdL Walter Nussel!

Der Erste Bürgermeister der Gemeinde Heßdorf, Axel Gotthardt, überbrachte persönlich die Glückwünsche der Gemeinde an Herrn Walter Nussel.

  • 16.10.2025

Viertklässler besuchen Bürgermeister: Ein Blick hinter die Kulissen der Gem...

Die 4. Klassen der Grundschule Hannberg haben bei ihrem Besuch im Rathaus nicht nur Antworten auf viele Fragen bekommen – sie durften sogar selbst Politik erleben und mitentscheiden.

Ältere Artikel finden Sie in unserem