Zur Startseite springenZum Inhalt springenZum Fußbereich springen
Lesezeit:
Veröffentlicht am: 23.06.2025
Wohnungen der BayernHeim am Sonnenring in Heßdorf
Registrierung für Interessenten an den EOF-geförderten Wohnungen ab sofort möglich
Geschosswohnungsbau in Heßdorf Süd - Blick Lohestraße
Biegt man von der Lohestraße in den Sonnenring ein, präsentiert sich das Wohnungsprojekt in dieser Ansicht.

Im Baugebiet Heßdorf Süd entstehen seit August 2024 insgesamt 92 barrierefreie Wohnungen zwischen 55 und 117 qm. Die neuen Zwei- bis Fünf-Zimmer-Wohnungen verteilen sich auf insgesamt vier Mehrfamilienhäuser mit 7.200 m² Wohnfläche. Rund ein Fünftel der Wohnungen ist für Mieter über 60 Jahre reserviert. Auch eine Tagespflege in einem der Gebäude ist geplant, um dem steigenden Bedarf nach diesen Angeboten gerecht zu werden.

Die 92 geförderte Wohneinheiten am Sonnenring in Heßdorf unterliegen der sogenannten "einkommensorientierten Förderung" (EOF) in den Einkommensgruppen I, II und III - sind also für geringe bis mittlere Einkommen gedacht. Die künftigen Mieter erhalten einen staatlichen Mietzuschuss, dessen Höhe sich am Haushaltseinkommen bemisst. (siehe Kasten unten)

Die Bauarbeiten für die Wohnungen liegen gut im Zeitplan; am 6. Mai wurde am Sonnenring in Heßdorf Richtfest gefeiert. Durch die einkommensorientierte Förderung (EOF) werden diese zu günstigen Kaltmieten zwischen 5,50€ bis 7,50€/qm an förderberechtigte Interessenten vermietet. Der Erstbezug soll voraussichtlich zum 01. März 2026 erfolgen können.

Wie der zukünftige Vermieter BayernHeim der Verwaltung mitgeteilt hat, können sich Interessenten für die neuen Wohnungen am Sonnenring im Baugebiet Heßdorf Süd nun direkt bei der Firma registrieren. Das Unternehmen, das als zukünftiger Vermieter auftritt, hat dazu auf seiner Homepage ein entsprechendes Formular eingerichtet:

Bild

Laut BayernHeim werden die Mietinteressenten dann ca. vier Monate vor dem Bezugstermin informiert, dass sie sich auf deren Website auf die Wohnungen bewerben können. Wichtig! Zum Zeitpunkt der Bewerbung sollte ein gültiger Wohnberechtigungsschein vorliegen!

Die Einkommensorientierte Förderung (EOF)

Die einkommensorientierte Förderung bei der Anmietung von Wohnungen ist ein Unterstützungsprogramm, das Menschen mit geringem Einkommen hilft, eine bezahlbare Wohnung zu finden und zu mieten. Dabei wird die Höhe der Mietzuschüsse, die man erhalten kann, anhand des individuellen Einkommens berechnet. Je niedriger das Einkommen, desto höher fällt die finanzielle Unterstützung aus. Ziel ist es, sicherzustellen, dass auch Bürger mit weniger Einkommen in der Lage sind, in angemessenen und sicheren Wohnverhältnissen zu leben. Die Förderung kann sowohl für neue Mietverträge als auch für bestehende Mietverhältnisse beantragt werden.

Wichtig: Voraussetzung zum Anmieten einer geförderten Wohnung ist ein Wohnberechtigungsschein. Wenn Sie die bestehenden Einkommensobergrenzen einhalten, können Sie diesen bei der zuständigen Behörde einer Stadt oder Gemeinde beantragen - für unser Verwaltungsgebiet beim Landratsamt Erlangen-Höchstadt. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zum Wohnberechtigungsschein und den Einkommensgrenzen.

.
 

EOF - "Fallen wir da überhaupt drunter...?" 
Geldbörse Symbolbild

Diese Frage stellen Sie sich jetzt sicherlich als erstes. Grundsätzlich gilt, dass die Einkommensgrenzen nach dem Bayerischen Wohnraumförderungsgesetz im September 2023 um 25% angehoben worden. D. h., es sind tatsächlich sehr viele bayerische Mieter förderberechtigt - und viele wissen es möglicherweise gar nicht.

Als grobe Orientierung führt der Bauträger, die Schultheiß Projektentwicklung AG, ein Beispiel mit einem „Durchschnitts“-Ehepaar mit 2 Kindern und 102.000 EUR jährlichem Bruttoeinkommen an. Dieses würde nach den aktuellen Richtlinien und Grenzwerten (für die für 4 Personen max. zulässige 90 qm-Wohnung eine Kaltmiete in Höhe von 675 EUR (7,50 €* 90qm) zahlen.  Das ist natürlich nur ein Beispiel; die individuellen Voraussetzungen sind bei jedem Bewerber anders. Wie es genau bei Ihnen aussieht, können Sie allerdings recht unkompliziert und schnell erfahren.

EOF-Mietrechner

Die Firma Schultheiß hat dafür einen Mietrechner für geförderte Wohnungen entwickelt. Sie müssen dort lediglich Angaben zu den im Haushalt lebenden Personen und ihrem Einkommen machen, um zu erfahren, ob grundsätzlich Anspruch auf geförderten Wohnraum besteht. Ist das der Fall, können Sie in einem nächsten Schritt direkt über das Tool den Antrag auf einen Wohnberechtigungsschein beantragen. Den Mietrechner und weitere Informationen dazu finden Sie unter www.mietrechner.com.

Ebenfalls interessant
  • 07.07.2025

BRK-Aktion: Fördermitgliederwerbung mittels Haustürwerbung ab 14. Juli in H...

Vom 14. Juli bis 8. August 2025 führt der BRK Kreisverband in Heßdorf eine Fördermitgliedswerbung in Form einer Haustürwerbung durch.

  • 30.06.2025

Bericht aus dem Gemeinderat - Sitzung vom 25.06.2025

In der Gemeinderatssitzung in Heßdorf am 25. Juni 2025 wurden die neuen Zweiten bzw. Dritten Bürgermeister sowie Nachrücker im Rat vereidigt. Themen waren außerdem Bauanträge und Zuschüsse für Vereine.

  • 26.06.2025

Neue öffentliche Defibrillatoren im Gemeindegebiet installiert

Ende Juni hat die Gemeinde weitere öffentliche Defibrillatoren (AED) im Gemeindegebiet installiert. So wurden die Sporthalle Seebachgrund, die Feuerwehr Untermembach sowie das Sportheim Niederlindach mit je einem Gerät ausgestattet.

  • 24.06.2025

STADTRADELN 2025 - Das sind die Ergebnisse aus Heßdorf

Beim STADTRADELN 2025 radelten Heßdorfer Teams ca. 12.100 km und vermieden 2 Tonnen CO2. Ein neues Team sicherte sich gleich den Sieg. Hier sind alle Ergebnisse.

Ältere Artikel finden Sie in unserem