Zur Startseite springenZum Inhalt springenZum Fußbereich springen
Lesezeit:
Veröffentlicht am: 16.07.2025
Goldenes Ehrenzeichen des Landkreises Erlangen-Höchstadt
Emilie und Manfred Meier aus Heßdorf für herausragende Verdienste um das Chorwesen geehrt 

Für ihre jahrzehntelangen, außergewöhnlichen Verdienste um das kulturelle Leben im Landkreis Erlangen-Höchstadt haben die Eheleute Emilie und Manfred Meier aus Heßdorf von Landrat Alexander Tritthart das Goldene Ehrenzeichen des Landkreises erhalten. Die feierliche Übergabe fand im Beisein zahlreicher Ehrengäste und langjähriger Wegbegleiter im Landratsamt statt. Landrat Tritthart überreichte dem Ehepaar das Ehrenzeichen – eine goldene Münzmedaille mit Urkunde und Anstecknadel in Form des Landkreiswappens – und würdigte die beiden mit persönlichen Worten: „Sie haben über viele Jahrzehnte hinweg unermüdlich und segensreich für das Chorwesen gewirkt und damit unzähligen Menschen bereichernde und erfüllte Stunden geschenkt. Ich habe großen persönlichen Respekt vor Ihrer einzigartigen gemeinsamen Lebensleistung und freue mich sehr, dass Sie heute diese besondere Anerkennung durch den Landkreis erfahren.

Goldenes Ehrenzeichen Landkreis ERH für Eheleute Meier aus Heßdorf - 10.07.2025Stephanie Mack/LRA ERH
Freuten sich über die Ehrungsvergabe: Heßdorfs Erster Bürgermeister Axel Gotthardt, Landrat Alexander Tritthart, das Ehepaar Meier und der ehem. Erste Bürgermeister Heßdorfs, Horst Rehder (v. l.)

In ihren Grußworten würdigten unter anderem auch Heßdorfs Bürgermeister Axel Gotthardt und der Präsident des Fränkischen Sängerbundes, Prof. Dr. Friedhelm Brusniak, das herausragende Engagement und die jahrzehntelange Arbeit des Ehepaars Meier im Dienste der Chormusik.

ein Leben für die Chormusik

Das musikalische Wirken von Emilie und Manfred Meier hat die Chorszene im Landkreis Erlangen-Höchstadt entscheidend geprägt. Bereits 1988 gründete Emilie Meier den Heßdorfer Singkreis, der sich unter ihrer 34-jährigen Leitung zum größten weltlichen Laienchor des Fränkischen Sängerbundes e.V. entwickelte. Ihr Engagement reichte weit über die Gemeindegrenzen hinaus – unter anderem als langjährige Vorsitzende mehrerer Sängergruppen und als Mitglied im Musikrat des Landkreises. Auch auf Kreisebene brachte sie sich als stellvertretende Vorsitzende des Sängerkreises Erlangen-Forchheim e.V. über zwei Jahrzehnte aktiv ein. 

Ihr Ehemann, Manfred Meier, war über Jahrzehnte hinweg ein ebenso prägender Kopf des regionalen Chorwesens – als versierter Chordirektor, Chorleiter, Komponist und Förderer junger Stimmen. Der von ihm mitgegründete Heßdorfer Singkreis wurde unter seiner musikalischen Leitung mehrfach als Leistungschor ausgezeichnet und führte anspruchsvolle Werke von Mozart, Haydn und Bach bis hin zu modernen Musical-Querschnitten auf. Neben seiner Tätigkeit als Dirigent mehrerer weiterer Chöre widmete er sich als Kreis-Chorleiter und Archivar auch dem Erhalt und der Weiterentwicklung des chorischen Kulturerbes.

„Halleluja“ und eine musikalische Überraschung im Atrium 
Goldenes Ehrenzeichen Landkreis ERH für Eheleute Meier aus Heßdorf - 10.07.2025Stephanie Mack/LRA ERH
Ehegatten Emilie und Manfred Meier freuen sich über die höchste Auszeichnung des Landkreises Erlangen-Höchstadt, das Ehrenzeichen in Gold, welches Landrat Alexander Tritthart (links) ihnen überreichte.

Die Feierstunde wurde musikalisch begleitet vom Duo MusikAmore mit Martina Thomann (Querflöte, Saxophon) und Stefania Willert (E-Piano). Die ausgewählten Musikstücke, darunter das „Halleluja“ von Leonard Cohen, nahmen Bezug auf die Heimatgemeinde Hannberg sowie auf das Wirken des Ehepaars Meier. Im Anschluss überraschte Landrat Alexander Tritthart die Geehrten mit einer Gesangseinlage des Heßdorfer Singkreises im Atrium des Landratsamts. Unter der Leitung von Dirigent Julian Bobe trug der Chor zwei ausgewählte Stücke zu Ehren des Ehepaars Meier vor. 

Bereits am 28. März 2025 hatte der Kreistag einstimmig beschlossen, dem Ehepaar Meier das Ehrenzeichen zu verleihen – die höchste Auszeichnung des Landkreises. Zuletzt war diese im Jahr 2022 an Altlandrat Eberhard Irlinger verliehen worden.

Hintergrund

Das Ehrenzeichen des Landkreises Erlangen-Höchstadt wird als goldene Medaille mit Anstecknadel an Persönlichkeiten verliehen, die sich in besonderer Weise um das humanitäre, politische, kulturelle, sportliche, soziale oder wirtschaftliche Leben im Landkreis verdient gemacht haben.
 

Quelle: Medienmitteilung LRA ERH

Ebenfalls interessant
  • 29.08.2025

Unser Bürgerbus sucht ehrenamtliche Fahrer

Der Heßdorfer Bürgerbus bringt Menschen in unserer Gemeinde zuverlässig von A nach B. Damit dieses tolle Angebot auch weiterhin bestehen kann, suchen wir suchen ehrenamtliche Fahrer (m/w/d). Bitte melden Sie sich bei uns.

  • 27.08.2025

Bericht aus dem Gemeinderat - Sitzung vom 19. August 2025

Themen der Gemeinderatssitzung in Heßdorf am 19. August 2025 waren unter anderem die Ertüchtigung des RÜB 3, Großbaumverpflanzungen im Gemeindegebiet, das Feuerwehrhaus Hesselberg, Bauanträge und Zuschüsse für Vereine.

  • 26.08.2025

Zeugenaufruf nach Beschädigung an der Schranke am Parkplatz Seebachgrund

Am 18. August 2025 wurde die Schranke am Parkplatz der Sporthalle Seebachgrund sehr wahrscheinlich von einem LKW umgefahren. Die Verwaltung sucht Zeugen des Vorfalls.

  • 22.08.2025

Halbseitige Sperrung in der Membacher Straße in Heßdorf ab 25.08.2025

Ab Mo, 25.08.25 kommt es bis zum 19.09.25 zu einer Teilsperrung der Membacher Straße in Heßdorf - auf Höhe des Kreisbauhofs.

Ältere Artikel finden Sie in unserem