Zur Startseite springenZum Inhalt springenZum Fußbereich springen
Lesezeit:
Veröffentlicht am: 28.09.2025
Aus dem Gemeinderat Heßdorf
Beschlüsse und Ergebnisse der Sitzung vom 23.09.2025
Vormals nicht-öffentliche Beschlüsse
Meetingraum

In Vollzug des Beschlusses der nicht-öffentlichen Sitzung des Gemeinderates vom 19.08.2025 wurden in öffentlicher Sitzung am 23.09.2025 folgende nicht-öffentliche Beschlüsse bekannt gemacht: 

Der Gemeinderat genehmigt die Vergabe des Auftrages für die Anschaffung eines Salzsilos für den gemeindlichen Bauhof an den Mindestbieter, die BayWa AG (Fürth) zu einem Preis 38.675 € brutto.

Der Gemeinderat beschließt, bei den weiteren Planungen in Sachen Bodenbeläge im Kiga St. Marien die vom Büro Papistella skizzierte Variante 1 weiter zu verfolgen, sprich den Abbruch des bisherigen Belages und die Neuverlegung eines Bodenbelages aus Feinsteinzeug. Die Kostenschätzung ist entsprechend anzupassen. Das Planungsbüro soll entsprechende Angebote einholen, über die dann in einer weiteren Sitzung Beschluss gefasst werden wird.

Der Gemeinderat genehmigt die Anschaffung eines Mercedes Sprinter „Tourer Bus“  zu einem Gesamtpreis von 69.596,72 €. Die Schultheiß Projektentwicklung AG beteiligt sich hieran mit einem Fix-Betrag von 35.000 €. Der Kostenanteil der Gemeinde Heßdorf für das Fahrzeug, das im kommenden Jahr als neuer Bürgerbus genutzt werden soll, beträgt 34.596,72 €.

Beschlüsse
Geldbörse Symbolbild

Bekanntgabe der Jahresrechnung 2024

Dem Gemeinderat liegt die Jahresrechnung 2024 gesamt als EDV-Druck vom 28.07.2025 sowie der Rechenschaftsbericht zur Jahresrechnung 2024 vor. 

Das Ergebnis der Jahresrechnung lautet wie folgt:

a)       Die Jahresrechnung 2024 schließt insgesamt in bereinigten Einnahmen und Ausgaben mit 15.725.374,34 € ab.

Der Planhaushalt 2024 hatte ein Gesamtvolumen von 13.731.490,00 €

b)      Der Verwaltungshaushalt 2024 schließt in den bereinigten Einnahmen und Ausgaben mit 9.720.351,66 € ab.

Der Planhaushalt 2024 betrug 8.614.490 €.

c)       Der Vermögenshauhalt 2024 schließt in den bereinigten Einnahmen und Ausgaben mit 6.005.022,68 € ab.

Der Planhaushalt 2024 betrug 5.117.000 €.

Die Jahresrechnung ist in der Folge vom örtlichen Prüfungsausschuss zu prüfen. In einer der folgenden Sitzungen können dann die Feststellung der Jahresrechnung und die Erteilung der Entlastung folgen.

Die Kämmerin Silke Lang skizziert grob, dass die Haushaltsüberschreitungen in erster Linie auf die Erhöhung der Rücklagen und auf der Tilgung von Schulden zurückzuführen sind. Details werden intensiv im Rechnungsprüfungsausschuss abgearbeitet werden.

Beschluss:

Der Gemeinderat nahm einstimmig Kenntnis vom Ergebnis der Jahresrechnung 2024.

 

Heßdorf RÜB 3

Großbaumverpflanzungen im Gemeindegebiet; Auftragsvergabe

Bereits in der vergangenen Sitzung (19.08.25) schlug die Verwaltung dem Gremium im Zuge der Ertüchtigung des Regenüberlaufbeckens RÜB 3 und des Kindergartens St. Marien eine Verpflanzung von dort befindlichen Bäumen vor, damit diese wegen des Bauvorhabens nicht gefällt werden müssen.

In dieser Sitzung stimmte der Gemeinderat über die Vorschläge ab und war sich einig, dass so viel wie möglich an Baumbestand gerettet werden soll. Das Gremium beschloss einstimmig, die Bäume, bei denen es machbar ist, an andere Standorte im Gemeindegebiet zu verpflanzen.

So soll die Platane an der Nordwestseite des RÜB 3 auf die Fl.-Nr 397 (Wiese zwischen Rathaus und Arzt/Friseur in der Erlanger Straße versetzt werden und die Kastanie vom RÜB 3 auf den neuen Spielplatz in Hesselberg umziehen. Für diese Großbaumverpflanzungen und die dreijährigen Nachversorgungsarbeiten werden 12.994,80 Euro fällig.

Zwei Hainbuchen vom Gelände des Kindergarten St. Marien, die wegen der Sanierungs- und Erweiterungsarbeiten dort weichen müssen, sollen ebenfalls auf den neuen Spielplatz in Hesselberg versetzt werden. Wenn diese beiden Verpflanzungen – wie aktuell geplant - mit den Baumumzügen vom RÜB 3 durchgeführt werden, dann fallen für die Verpflanzung der Hainbuchen inkl. dreijähriger Nachsorgearbeiten Kosten in Höhe von 5.233,62 Euro an.

Eine Versetzung des bzgl. seines Wurzelwerkes problematischen Baumes am Radweg Niederlindach – Klebheim erscheint prinzipiell ebenfalls sinnvoll. Allerdings informierte die Firma Opitz die Verwaltung, dass hier noch einige Prüfungen und Vorarbeiten notwendig seien, bevor man abschließend feststellen könne, ob eine Verpflanzung dieses Baumes tatsächlich auch praktikabel sei. Insbesondere wegen seiner Größe und möglicherweise betroffene Versorgungsleitungen. Daher erging für diesen Baum in der Sitzung am 23.09.25 noch kein Beschluss; es wird die Rückmeldung der Fachfirma  abgewartet.

Wussten Sie Eigentlich...?

Die Bekanntmachung der Sitzungen inklusive der vollständigen Tagesordnungen finden Sie als Aushänge in den Amtstafeln und auch immer (ab etwa eine Woche vor dem Sitzungstermin) unter www.hessdorf.de/bis im Sitzungskalender unseres Bürger-Informations-Systems (BIS). Auch auf unserer Homepage (Aktuelles -> Veranstaltungen) und in der Bürger-App weist die Verwaltung auf die Termine hin.

Informationen
Kiga St. Marien - Fassade mit Schriftzug

Fassadengestaltung Kiga St. Marien

Der sanierte und erweitere Kindergarten St. Marien in Hannberg wird eine hölzerne Fassade haben. Daran soll der Schriftzug „Kath. Kindergarten St. Marien“ aus Aluminium angebracht werden. Aus dem Rat wird angeregt, die Kontrastgebung hinsichtlich der künftigen Verdunkelung des Holzes zu beachten.

Bauanträge

Der Gemeinderat nahm Kenntnis von allen eingereichten Bauanträgen (Neubau eines Einfamilienhauses mit Garage (Antrag auf Vorbescheid), Neubau eines Zweifamilienhauses mit Carport sowie Aufstockung Wohnhaus, Teilabbruch und Neubau der Garage) und erteilte  allen einstimmig sein gemeindliches Einvernehmen nach § 36 BauGB.

Verschiedenes

Die Bürgermeister der Gemeinde luden das Gremium, die Besucher der Sitzung und alle Bürgerinnen und Bürger recht herzlich zur Bürgerversammlung mit dem Thema "Kanalsanierung" am Donnerstag, 25.09.2025 ein.

Aus der Zuhörerschaft wurde angeregt, den Spielplatz in Hannberg mit einer Art Windschutz zu versehen, da der Luftzug dort beträchtlich sei. Bürgermeister Gotthardt wies darauf hin, dass im Zug des Gymnasiumneubaus dieser Spielplatz möglicherweise verlegt/umgestaltet werden müsse. Daher mache es momentan kaum Sinn, über Hecken oder Einfriedungen dort nachzudenken.

Nächste Sitzungstermine

Die nächsten Sitzungen des Gemeinderates Heßdorf finden voraussichtlich am Dienstag, 21. Oktober 2025 und am Dienstag, 18. November 2025 im Rathaus Heßdorf statt. (Änderungen vorbehalten -> Sitzungskalender im BIS)

Ebenfalls interessant
  • 09.11.2025

Halbseitige Sperrung in Dannberg vom 17. - 21.11.2025

Vom 17.-21.11.2025 muss die Straße in Dannberg aus Richtung Neuenbürg kommend wegen einer Baustelle halbseitig gesperrt werden.

  • 06.11.2025

Eiserne Hochzeit: Heßdorfer Ehepaar Meier feierte 65. Hochzeitstag

Der Erste Bürgermeister der Gemeinde Heßdorf, Axel Gotthardt, überbrachte persönlich die Glückwünsche der Gemeinde an das Ehepaar Meier.

  • 03.11.2025

Die Unterschiede der beiden aktualisierten Entwässerungssatzungen erklärt

Der Gemeinderat hat kürzlich zwei neue Entwässerungssatzungen beschlossen. Wir erklären die Unterschiede im Detail.

  • 31.10.2025

Verkehrseinschränkungen in Hannberg vom 03. - 07.11.2025

Vom 3. bis 7.11.25 kommt es in Hannberg in der Kreisstraße ERH26 und am Kirchensteig zu Verkehrseinschränkungen wegen einer Baustelle.

  • 30.10.2025

Aktion Dreikönigssingen 2026: Sternsinger für Hannberg und Heßdorfer Ortste...

Das Pfarramt Hannberg sucht Kinder und Jugendliche, die als Sternsinger an der Aktion Dreikönigssingen 2026 in Hannberg und weiteren Ortsteilen teilnehmen möchten.

  • 28.10.2025

Zusatztermine zu den Aufmaßblättern am 13.11. & 27.11.25 im Rathaus Heßdorf

Am 13. und 27. November können Bürgerinnen und Bürger erneut Fragen zu ihren Aufmaßblättern mit Mitarbeitern der projektbetreuenden Fima Bitterwolf im Rathaus Heßdorf klären. Terminvereinbarungen sind über das Sekretariat möglich.

Ältere Artikel finden Sie in unserem