Von: Monika Voigt
Leistungsabzeichen „Wasser“: Feuerwehr stellt Können unter Beweis
Ehrung der Prüflinge durch den Ersten Bürgermeister

Schnelligkeit, Präzision und Teamarbeit standen im Mittelpunkt, als Feuerwehrdienstleistende der FFW Untermembach am Samstag, 11.10.25 das Leistungsabzeichen „Wasser“ des Freistaates Bayern absolvierten. Unter Einhaltung der aktuellen Löscheinsatz-Richtlinie bewältigten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer realitätsnahe Aufgaben zur Brandbekämpfung – mit dem Ziel, den Löschangriff schnell, sauber und möglichst fehlerfrei aufzubauen.
Der Prüfungsablauf sah den vollständigen Wasseraufbau vom Hydranten über das Löschfahrzeug bis zum simulierten Brandherd vor – unter Zeitdruck und unter den strengen Augen der drei Prüfer, unter ihnen auch der Kreisbrandinspektor Norbert Rauch. Die Abnahme erfolgte in sechs Leistungsstufen, bei denen die Anforderungen von Stufe zu Stufe steigen.
Besonders herausfordernd: In den höheren Stufen werden Positionen wie Angriffstrupp, Wassertrupp oder Schlauchtrupp nicht mehr fest vergeben, sondern kurz vor Beginn ausgelost. Zusätzlich fließen Gerätekunde, Erste Hilfe, das Erkennen von Gefahrgutzeichen und das Beantworten von Fachfragen mit in die Bewertung ein.
.
.
Der Erste Bürgermeister Axel Gotthardt übernahm persönlich die Ehrung der erfolgreichen Teilnehmerinnen und Teilnehmer. In seiner Ansprache lobte er das Engagement und die Einsatzbereitschaft der Feuerwehr:
„Die heutige Prüfung zeigt nicht nur technisches Können, sondern auch Kameradschaft und Einsatzwille – Eigenschaften, auf die wir in unserer Gemeinde stolz sein können.“
Im Anschluss an die Prüfung wurde allen Teilnehmenden von ihm ein gemeinsames Essen ausgegeben – ein wohlverdienter Abschluss nach einer fordernden Leistung.