Zur Startseite springenZum Inhalt springenZum Fußbereich springen
Lesezeit:
Veröffentlicht am: 14.10.2025
Leistungsabzeichen „Wasser“: Feuerwehr stellt Können unter Beweis
Ehrung der Prüflinge durch den Ersten Bürgermeister
20251011 Ehrung der FFW Untermembach Leistungsabzeichen Wasser
Stolz geehrt: Die Kameradinnen und Kameraden der FFW Untermembach nach erfolgreichem Ablegen des Leistungsabzeichens Wasser am 11.10.2025.

Schnelligkeit, Präzision und Teamarbeit standen im Mittelpunkt, als Feuerwehrdienstleistende der FFW Untermembach am Samstag, 11.10.25 das Leistungsabzeichen „Wasser“ des Freistaates Bayern absolvierten. Unter Einhaltung der aktuellen Löscheinsatz-Richtlinie bewältigten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer realitätsnahe Aufgaben zur Brandbekämpfung – mit dem Ziel, den Löschangriff schnell, sauber und möglichst fehlerfrei aufzubauen.

Der Prüfungsablauf sah den vollständigen Wasseraufbau vom Hydranten über das Löschfahrzeug bis zum simulierten Brandherd vor – unter Zeitdruck und unter den strengen Augen der drei Prüfer, unter ihnen auch der Kreisbrandinspektor Norbert Rauch. Die Abnahme erfolgte in sechs Leistungsstufen, bei denen die Anforderungen von Stufe zu Stufe steigen.

Besonders herausfordernd: In den höheren Stufen werden Positionen wie Angriffstrupp, Wassertrupp oder Schlauchtrupp nicht mehr fest vergeben, sondern kurz vor Beginn ausgelost. Zusätzlich fließen Gerätekunde, Erste Hilfe, das Erkennen von Gefahrgutzeichen und das Beantworten von Fachfragen mit in die Bewertung ein.

.

Wussten Sie Eigentlich...?

… dass das Leistungsabzeichen „Wasser“ der Feuerwehr in Bayern in verschiedenen Stufen vergeben wird?

Das Abzeichen gibt es in sechs Stufen, die zeigen, wie erfahren die Feuerwehrleute im Löschangriff sind. Jede Stufe steht für mehr Erfahrung, Routine und Können im Umgang mit der Ausrüstung und im Team. So wird sichergestellt, dass die Feuerwehrleute immer besser auf den Ernstfall vorbereitet sind!

Stufen des Leistungsabzeichen "Wasser" im Überblick:

1BronzeErste Teilnahme
2SilberNach Bronze (mind. 1 Jahr später)
3GoldNach Silber (mind. 1 Jahr später)
4Gold-BlauNach Gold (mind. 1 Jahr später)
5Gold-GrünNach Gold-Blau (mind. 1 Jahr später)
6Gold-RotNach Gold-Grün (mind. 1 Jahr später)

.

Der Erste Bürgermeister Axel Gotthardt übernahm persönlich die Ehrung der erfolgreichen Teilnehmerinnen und Teilnehmer. In seiner Ansprache lobte er das Engagement und die Einsatzbereitschaft der Feuerwehr:
„Die heutige Prüfung zeigt nicht nur technisches Können, sondern auch Kameradschaft und Einsatzwille – Eigenschaften, auf die wir in unserer Gemeinde stolz sein können.“

Im Anschluss an die Prüfung wurde allen Teilnehmenden von ihm ein gemeinsames Essen ausgegeben – ein wohlverdienter Abschluss nach einer fordernden Leistung.

Ebenfalls interessant
  • 14.10.2025

Leistungsabzeichen „Wasser“ am 11.10.25 abgenommen: Feuerwehr stellt Können...

Einsatzbereit und bestens ausgebildet: Am 11. Oktober 2025 stellten sich die Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Untermembach erfolgreich der Prüfung zum Leistungsabzeichen „Wasser“.

  • 13.10.2025

Fragen zu den Aufmaßblättern zur Kanalsanierung - Sprechstunden am 30./31.1...

Am 30. und 31. Oktober können Bürgerinnen und Bürger mögliche Fragen zu ihren Aufmaßblättern mit Mitarbeitern der projektbetreuenden Fima Bitterwolf im Rathaus Heßdorf klären. Terminvereinbarungen sind über das Sekretariat der VG möglich.

  • 07.10.2025

Straßensperrung in Hannberg am 11.10.2025 wegen Festzumzug

Am 11.10.25 findet am Nachmittag ein Festumzug des SVK in Hannberg statt. Im Zuge dessen kommt es zu Straßensperrungen.

  • 01.10.2025

Vollsperrung Röttenbacher Weg in Niederlindach vom 06.-13.10.25

Vom 6.-13.10.25 ist der Röttenbacher Weg in Niederlindach wegen Bauarbeiten an einem Haus voll gesperrt.

Ältere Artikel finden Sie in unserem