Stellenausschreibung: Gerätewart
Sie möchten sich langfristig verändern und suchen eine neue Herausforderung?
Wir - die Gemeinde Heßdorf – sucht zum nächstmöglichen Termin einen
Gerätewart (m/w/d)
für unsere Feuerwehren
in Vollzeit, unbefristet
Ihre Aufgaben
In erster Linie umfassen sie die Instandhaltung, Wartung und Pflege von Fahrzeugen, Geräten und Maschinen der drei Ortsfeuerwehren. Darüber hinaus erfolgt der Einsatz Bereich der Liegenschaften der Gemeinde Heßdorf bei technisch anspruchsvollem Bedarf.
Was wir von Ihnen erwarten
- eine abgeschlossene Berufsausbildung als Mechatroniker/in im handwerklich-technischen Bereich oder in einem artverwandten Beruf
- eine zusätzliche Ausbildung als Feuerwehrmaschinist/in, idealerweise mit absolviertem Lehrgang „Gerätewart“
- Verständnis für die bei der Wartung anfallenden Dokumentationsarbeiten
- Führerschein der Klasse CE, da Löschfahrzeuge bewegt werden müssen
- aktive Mitgliedschaft in einer Feuerwehr und Bereitschaft, während der Arbeitszeit im Alarmfall auszurücken
- handwerkliches Geschick
- vielseitige Einsetzbarkeit, Flexibilität und Teamfähigkeit
- selbstständige, eigenverantwortliche und zuverlässige Arbeitsweise
Was wir Ihnen bieten
- Vergütung nach Tarifvertrag für den Öffentlichen Dienst (TVöD) – je nach Qualifikation bis Entgeltgruppe 7
- Jahressonderzahlung und zusätzliche Altersversorgung
- Möglichkeit zur Entgeltumwandlung (z. B. für Altersvorsorge oder Jobrad)
- Gute Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln
- Kostenloser Parkplatz
- 15. August als örtlicher Feiertag
Bereit für den nächsten Schritt?
Wenn Sie diese vielseitige Aufgabe reizt, dann freuen wir uns auf Ihre vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse, ggf. Fortbildungsnachweise) bis spätestens 15.08.2025 – bevorzugt per E-Mail (PDF-Dateien) an bewerbung@vg-hessdorf.de. Alternativ können Sie uns die Unterlagen auch per Briefpost zukommen lassen an:
Gemeinde Heßdorf
Personalamt
Hannberger Str. 5
91093 Heßdorf
Nähere Auskünfte erhalten Sie beim Personalamt der Verwaltungsgemeinschaftunter der Telefonnummer 09135/73739-24 (Herr Maier) oder 09135/73739-42 (Frau Nagel)