Heßdorfer Helfernetz
Liebe Mitbürgerinnen und liebe Mitbürger,
Mitte 2009 entstand aus dem Kreise der Ausschussmitglieder
des Gemeinderates für Jugend-, Kultur, Senioren und Menschen
mit Behinderung die Initiative zur Bildung des Heßdorfer
Helfernetzes.
Für Heßdorf mit seinen zugehörigen Ortsteilen sollte eine ehrenamtlich tätige Hilfsgemeinschaft gegründet werden. Der damalige Bürgermeister Maar griff diesen Wunsch auf und bei einer hierzu durchgeführten Informationsveranstaltung fanden sich engagierte Bürgerinnen und Bürger, die sich zur Mitarbeit im Helfernetz Heßdorf auf ehrenamtlicher Basis bereiterklärten.
Seither präsentiert sich das Heßdorfer Helfernetz mit seinen Angeboten regelmäßig im Mitteilungsblatt der Gemeinde Heßdorf.
Das Helfernetz Heßdorf ist eine offene Gemeinschaft von Bürgerinnen und Bürgern, bei der jeder mitarbeiten kann. Als Ansprechpartner fungiert ein Beirat aus derzeit fünf Personen.
Folgende Hilfsschwerpunkte bietet das Helfernetz an:
- Familienhilfe
- Kinderbetreuung, Abholung von der Schule/Kindergarten...
- Seniorenhilfe
- Einkaufen, Besuche und Zuwendung im Gespräch...
- Schulhilfe
- Üben mit Kindern,Lesepatenschaften
- Fahrthilfe
- Behörden-, Arzt-, Gottesdienst und sonstige Fahrten
- Nachbarschaftshilfe
- Urlaubsaufsicht der Wohnung, Postkasten, Haus und Garten
- Flüchlingshilfe seit 2012
- Betreuung der Flüchtlinge (Behördenhilfe und -fahrten, Arztbesuche, Freizeitgestaltung, Deutschunterricht……)
Neben all diesen Schwerpunkten versucht das Helfernetz Heßdorf auch allen individuellen Anforderungen außerhalb diese Rahmens gerecht zu werden, insbesondere in Notfällen. Es ist aber ausdrücklich nicht Aufgabe des Helfernetzes, z.B. Handwerkerleistungen zu ersetzen.
Tätigkeiten für das Helfernetz geschehen ehrenamtlich und unentgeltlich.
Ansprechpartner:
Fr. Deisenberger Telefon: 09135 / 8453
Hr. Dietzel Telefon: 09135 / 799822
Hr.Opelt Telefon: 09135 / 799153
Fr. Peinkofer Telefon: 09135 / 3338
Fr. Zuther Telefon: 09135 / 799822