Rathaus Heßdorf - Dienstsitz der Verwaltungsgemeinschaft

.
Das Rathaus Heßdorf wurde 1976 gebaut und 1980 erstmals erweitert. In den Jahren 1991 und 1992 wurde das Gemeindezentrum um die Räumlichkeiten für den Bauhof und die Feuerwehr Heßdorf erweitert und das Verwaltungsgebäude aufgestockt.
1998 fand nach dem entsprechenden Beschluss des Gemeinderates ein Umbau und eine Erweiterung der Kreissparkassen-Zweigstelle Heßdorf statt, die sich mit im Gemeindezentrum befindet. Ein Jahr später wurden dort noch Werbeanlagen angebracht - Ein Schriftzug "Sparkasse" und am Turm des Gemeindezentrums auch zwei Sparkassen-Symbole sowie ein Feuerwehrsymbol.
Heute befindet sich der Dienstsitz der Verwaltungsgemeinschaft Heßdorf noch immer im Rathaus Heßdorf. Großenseebacher und Heßdorfer Bürger können sich hier vertrauensvoll an unsere Beschäftigten wenden, die ihnen in gemeindlichen Angelegenheiten gerne weiterhelfen.
Im Obergeschoss des Rathauses befindet sich der modern ausgestattete Sitzungssaal, der vom Gemeinderat und Ausschüssen genutzt wird und darüber hinaus auch als Trauzimmer dient.

Da Heßdorf direkt an der A3 liegt, ist das Rathaus auch mit dem Auto leicht erreichbar. Genügend Parkplätze sind ebenfalls vorhanden, darunter auch ein Behindertenparkplatz sowie Stellplätze mit Ladesäulen für E-Autos.
Das Rathaus ist mit dem Bus gut erreichbar. Die nahegelegensten Haltestellen sind
- Erlanger Straße (5 min zu Fuß)
- Am Seebach (7 min zu Fuß)
- Niederlindacher Straße (18 min zu Fuß)
Diese Haltestellen werden von den Buslinien 202, 202E, 203 und 246 angefahren.
Hannberger Straße 5
91093 Heßdorf
Tel. 09135 73739-0
Fax 09135 73739-10
Mail: info@hessdorf.de
Montag, Dienstag,
Mittwoch, Freitag:
8.00 - 12.00 Uhr
Donnerstag:
14.00-18:00 Uhr
(Vormittag geschlossen)
Die Verwaltung ist ohne Termine geöffnet. Derzeit gilt eine Maskenempfehlung.